Inhalt des Kurses
Programmiertes Entwerfen 2, IG
Interaktionsgestaltung
Semesterjahr2. Semester
NCDs - Datenvisualisierung zu den Toden durch Nichtübertragbare Krankheiten

Thema
Ziel des Projektes ist die Visualisierung der Tode durch nichtübertragbare Krankheiten(NCDs) in einem weltweiten Vergleich. Dabei soll ohne die Verwendung alphanummerischer Zeichen oder Verbildlichungen ein möglichst eindeutiges und lesbares System erstellt werden.
Für insgesamt 169 Länder sind die Tode durch solche Karankheiten mit je Land pro 100 000 Einwohner abgebildet. Dabei werden vier Krankheitsbilder genauer betrachtet: Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankunge und Atemwegserkrankungen. Zusätzliche Parameter sind ein Vergleich zwischen Männern und Frauen sowie, ob eine Abteilung für solche Krankheiten im Ministerium des jeweiligen Landes existiert.
→ Zur ProjektseiteStruktur
Zum besseren Verständnis wurden die Informationen in eine Zuordnungsebene, eine Vergleichsebene und eine Detailebene aufgeteilt.
Zuordnungsebene

Die Erste bietet eine Übersicht über die gesamte Todesrate eines Landes und stellt eine Verknüpfung zur geografischen Lage des Staates dar. Da die Auswahl der Länder zum späteren Vergleich hier stattfindet, lassen sich die Länder zusätzlich in zum Thema relevante Gruppen einteilen.
Vergleichsebene

In der Zweiten Ebene lassen sich ausgewählte Länder direkt miteinander Vergleichen. Hier sind zusätzlich Informationen zu den vier oben angegebenen Krankheiten sichtbar.
Detailebene

In der finalen Ebene kann ein Land detailliert betrachtet werden. Dabei werden Informationen zur Todesrate bei Männeren und Frauen hinzugefügt.
Umsetzung
Die Anwendung ist für ein Breitbildformat ausgelegt und lässt sich durch Maus oder Trackpad steuern. Programmiert wurde der Prototyp mit HTML, CSS und Javascript.
Johanna Wellnitz
BetreuungProf. Hartmut Bohnacker, Prof. Jens Döring
VeröffentlichungSommersemester 2016
TagsData Datenbank Datenvisualisierung HTML Health Interaction JavaScript Krankheiten
Hinterlasse einen Kommentar