Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Interaktive Kommunikationssysteme 1
Projektthema
Der Kurs befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung
einer interaktiven Anwendung im Kontext von Ausstellung,
Museum oder Messe, die Wissensgebiete verständlich
erfahrbar macht.
Inhalt des Faches Ziel ist das Kennenlernen grundlegender Zusammenhänge
innerhalb des Bereichs der Mensch-Computer-Interaktion
und der Informationsgestaltung.
Die Studenten befassen sich mit grundlegenden
Interaktionsformen und medien-spezifischen Gestaltungsproblemen,
Informationsarchitektur, Informations- und
Datenvisualisierung, Beziehung von Text, Bild und
Animation und protoypischem Umsetzen oder Simulation.
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist ein ein interaktives Exponat, das speziell jungen Menschen Wissen über unseren Heimatplaneten vermitteln soll. Dies wird erreicht durch das Grundgerüst aus Emotion, Immersion und Partizipation.
Der/die Nutzer/-in begibt sich auf eine 15-minütiges Abenteuer in das Innerste der Erde. Sitzend in einer Führerkabine steuert er/sie einen Bohrer von der Erdoberfläche durch die verschiedenen Erdschichten bis hin zum Mittelpunkt der Erde, dem Erdkern. Auf dem Weg dorthin befinden sich eine Vielzahl von Informationen die dem/der Nutzer/-in einen Eindruck über die Tiefe gibt in der er/sie sich gerade befindet.
Auf der Strecke von über 6000km sind zudem acht Wegweiser verteilt, über welche man in verschiedene Kaptitel gelangt. In diesen werden ausgewählte Themen auf erzählende Art und Weise genauer vermittelt. Zu den Themen zählen die verschiedenen Erdschichten, eine Goldmine, Höhlen und das tiefste Loch der Erde.
Das Video zeigt nur zwei der insgesamt acht Kapitel des Projekts und somit lediglich einen Ausschnitt.
Für einen Gesamteinblick in das Projekt, verweisen wir auf die PDF Dokumentation.
Kommentare
Anonym
Hinterlasse einen Kommentar