Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Zweidimensionales Gestalten 2
Projektthema
Farbe – Form. Licht – Wirkung.
Aufgabe ist die Entwicklung eines Körpers als Assoziation zu einer Farbe des tertiären Farbkreises. Analyse des Körpers und seiner Eigenschaft unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Einteilung in fünf Uhrzeiten und den daraus resultierenden Licht-Einfallswinkeln. Darstellung der Licht-Schatten-Wirkung. Umsetzung einer grafischen Darstellung des Körpers. Im ersten Schritt mit Hilfe eines Render-Programms. Überprüfung/Analyse dieser Darstellung auf Richtigkeit und gegebenenfalls Überarbeitung mit Hilfe eines Zeichenprogramms. Im zweiten Schritt die Umsetzung der Licht-Schatten-Wirkung mittels Fotografie an der im Modellbau erstellten Form.
Als Fazit ist die Form und eine Eindeutigkeit der Beziehung zu seiner Farbe zu beschreiben. Eine Analyse der Unterschiede zwischen Rendering zur Fotografie ist wünschenswert. Da aber die Möglichkeit der Nutzung eines Fotostudios auf Grund aktueller Ereignisse erschwert wurde nicht zwingend.
Inhalt des Faches
Vermittlung der methodischen Vorgehensweise von der Aufgabenanalyse und Ideenfindung bis zur weiteren Umsetzung mit Hilfe geeigneter Computerprogramme. Dazu gehören eine zwei- und dreidimensionale Darstellung eines Körpers sowie die Gestaltung eines Flyers mit Hilfe des Erlernens und der Anwendung typografischer und bildhafter Gestaltungsparameter für die Umsetzung eines Layouts.
Licht, Form, Farbe, Wirkung.
Farbe lernt man von klein auf kennen. Sie umgibt uns ständig. Ob auf
dem Weg zur Arbeit oder beim treffen mit Freunden, Farbe steckt
in jedem Objekt! Es ist Wahnsinn dass der Menschen rund 20 Millionen
verschiedener Farben erkennt. Farbe existiert in jeglicher Form.
Doch welche Form verkörpert die richtige Farbe, bzw. welche Farbe trägt
die richtige Form? Wir haben den Charakter der Farbe HKS 8 K
analysiert. Aus der Recherche kammen wir zur Formfindung und es ent-
stand die Form der Farbe Orange - ARANICO
Für weitere Informationen jetzt die PDF Dokumentation anklicken
Kommentare
Anonym
Hinterlasse einen Kommentar