Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Dreidimensionales Gestalten 2
Zentrales Thema dieses Kurses ist die Produktsprache. Diskutiert werden die relevanten Theorien zur Produktsemantik und die Übertragung verschiedener Prinzipien in die gestalterische Praxis. Aspekte wie die Wichtigkeit des kulturellen Hintergrundes der Benutzer/Betrachter, sowie der Interpretation der Objekte auf der persönlichen und soziologischen Ebene werden diskutiert und analysiert.
Die Semesteraufgabe besteht darin, unter Berücksichtigung erlernter Prinzipien der Theorie der Produktsprache einen Behälter zu entwerfen, bei dem produktsprachliche Funktionen zweier unterschiedlicher Produktwelten erfüllt werden.
Die Studierenden arbeiten zu zweit. Sie präsentieren ihre Ergebnisse mit Hilfe einer geeigneten Darstellungsmethode und geben eine Dokumentation ihrer Entwurfsprozesse ab.
Unter Berücksichtigung erlernter Prinzipien der Theorie der Produktsprache wird ein Behälter entworfen, bei dem produktsprachliche Funktionen zweier unterschiedlicher Produktwelten erfüllt werden.
Avîn ist eine Trinkflasche, dessen Produktsprache sich gleichermaßen zwischen Business / Männer-Geldbeuteln und die einer Büro-Trinkflasche teilt.
Avîn als Büroalltagsbegleiter
Hier steht die gezielte Assoziation zu einer Kanne im Vordergrund welche einen stabilen Stand auf dem Schreibtisch signalisiert aber dennoch nicht erdrückend viel Platz wegnimmt.
Avîn für Zuhause
Avîn begleitet den Nutzer nicht nur im Arbeitsalltag, sondern ist wie ein Geldbeutel schließlich auch im Privatleben dabei. Hier kommt die Assoziation Wärme und Wohlbefinden, durch die Haptik des Leders und des Aluminiums, zur Geltung.
Kommentare
Getonmylvl_13
Hinterlasse einen Kommentar