Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Project Ergonomics
Aufgabenstellung des Ergonomieprojektes LEVEL
Kooperationsprojekt mit der Firma Greiner GmbH
In dem Semesterprojekt „LEVEL“ werden Sie durch einen intensiven Austausch mit dem Premiumhersteller Greiner ein innovatives und ergonomisch funktionales Sitzmobiliar für das Friseurhandwerk im Bereich Schneiden und Waschen entwerfen.
Durch die sehr interessante Kooperation werden Sie Einblicke in die gesamten Fertigungsabläufe eines Mobiliars bekommen, von der Erstellung eines Gestelles, über die logistischen Abläufe, bis hin zur Polsterung und final der Übersicht des gesamten Produktportfolios im Showroom.
Das Umfeld des Friseurhandwerks wird analysiert und dokumentiert, um daraus Erkenntnisse für eine Verbesserung der aktuellen Arbeitssituation zu gewinnen.
Gestalten Sie ein konkretes Sitzmobiliar für eine definierte Problemstellung, die die Bereiche der Ergonomie und des Designs wesentlich verbessern und dem Nutzer in seinem Berufsumfeld zu mehr Komfort und Sicherheit verhelfen.
Erstellen Sie einen 1:1 Prototypen eines Sitzmobiliars, das Ihre Gestaltung veranschaulicht und dem Benutzer erfahrbar macht.
Informieren Sie über Ihren Entwurf anhand von:
Dokumentation des Projektes Anhand von Fotos
Kurzanleitung zur Veranschaulichung und Nutzung des Entwurfes
Projektbeschreibung
Stuhl als Designmodell in M1:1 (in authentischen Materialien)
Fotoaufnahmen des Modells
Ergebnisse
↑ Team 1 - Raphael Jung & Jan Sagasser↑ Team 2 - Benjamin Boeing & Hannes Schmid↑ Team 3 - André Franziski & Ina Fritz & Ya-Hsien Chi↑ Team 4 - Maximilian Schwarz & Christof Weiler & Maximilian Stahl
Mit Space ist ein Waschsessel entstanden, der das fast widersprüchliche Duo von Leichtigkeit und Komfort vereint.
Sich in der Identität und Herkunft der Greiner GmbH begründend, schlägt Space einen zukunftsorientierten Weg ein, geformt durch die Bedürfnisse der Endkunden. Die Ehrlichkeit von Material und Technik ist charakterisierend, wie auch die Kombination bekannter Formen mit überraschenden Details. Was bleibt, ist der von Greiner gewohnt hohe Sitzkomfort.
Statt Kompromisse formt Space Synergien.
In einen Stahlrohrrahmen werden Flächen gelegt, die eine organische Verbindung der Sitzfläche, Rückenlehne und den Armlehnen bilden. Eingeformte Kissen sorgen für den gewünschten Komfort. Eeine Auswahl an Oberflächen und diverse Materialien, erlauben eine Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden. So kann Space sowohl einen Akzent setzen als auch ruhiger Teil des Ganzen sein. Durch den Austausch mit Greiner, ist Space zu einem leicht herstellbaren Objekt geworden, das durch seine Einfachheit überzeugt.
Die Verbindung aus klaren Formen, Ruhe und Emotion machen Space zu einem zeitlosen aber progressiven Produkt.
Durch die seitlich angeordneten Polster entfernen wir uns noch deutlicher von der „Campingstuhl-Optik” und generieren zudem eine neue Armlehne. Die kubisch wirkenden Polster sollen dabei sowohl einen Kontrast zu der eher rundlichen Form der Hängematte bilden sowie eine Einbindung in die bislang kommunizierten Produktsprache ermöglichen.Resultat dieser Verschmelzung ist die Einheit aus einem großvolumigen Sesselgestell, das die Waschsäule mit einbindet, diese jedoch noch immer für sich wirken lässt und selbst dabei nicht an Leichtigkeit verliert.
Kommentare
Anonym
Hinterlasse einen Kommentar