Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Produktgestaltung 3B
function follows form
Intensive und experimentelle Auseinandersetzung mit zwei-und dreidimensionalen Strukturen.
Diese werden durch Kombinationen oder Durchdringungen von geometrischen Grundkörpern innerhalb von zwei-und dreidimensionalen Gitterstrukturen generiert.
Mit diesem Thema haben wir uns in diesem Kurs befasst.
Bei meinem Projekt handelt es sich um einen Sessel, der durch die Werkstoffwahl ein ruhiges und modernes Ambiente erzeugt.
RoundedEnvironment
Die Formgebung beruht auf einem durch Zufall in der Ideenfindungsphase entstandenen Papierkegel.
(Siehe Dokumentation)
Mit dem Stoffinlay wird ergonomisches und gepolstertes Sitzen ermöglicht.
Seitenansicht im SchnittErgonomie-CheckExplosionsansicht Front
RundumansichtDetail von HeckDetail BeineHinterkappeFrontObenSeitePerspektivePerspektive obenFarbvarianten und KombinationenFarbvarianten und KombinationenFarbvarianten und Kombinationen
Und hier noch eine andere Farbgebung mit anderem Holz und Stoff
Sehr interessanter Stuhl, ich würde mich gerne mal hinein setzten.
Anonym
Sehr interessanter Stuhl, ich würde mich gerne mal hinein setzten.
Thomas Herlt
Sehr elegante, moderne Erscheinung. Passende Material und Farbwahl, gerade mit dem schwarzen Innennpolster sehr stimmig. Schöne Details, gute Proportionen. Ergonomie müsste man im Funktionsmodell testen, könnte aber auch funktionieren. Gute Darstellung und Präsentation. Sehr ausführlich und anschaulich. Gute Arbeit!
Kommentare
Anonym
Anonym
Thomas Herlt
Anonym
anonymus
Vitra
Hinterlasse einen Kommentar