Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Typografie / Bild / Layout 1
Social Distancing vs. Distant Socializing: Abgeschottet zuhause, isoliert in den eigenen vier Wänden und in den Untiefen des Cyberspace verloren, entstanden 3 Egozine von 20 Studierenden des 2. Semesters.
In Textsammlungen und selbstgeschriebenen Essays, Anekdoten, Interviews & Fotoserien illustrieren die Studierenden das Leben mit Covid-19 aus ihrer Perspektive.
Bunt und vielfältig - vielleicht macht es Freude beim Lesen? In unserem Magazin bekommt ihr die verschiedensten Einblicke in unsere alltäglichen Gedanken während diesem sehr komischen Abschnitt des Jahres 2020. Die Pandemie bringt vor allem das Social Distancing als eines der wichtigsten Faktoren des Gesundbleibens hervor und genau darüber dokumentieren wir.
Für jeden von uns ist die Corona Pandemie eine völlig neue Situation gewesen, die uns vor allerhand neue Herausforderungen gestellt hat. Unsere persönlichen Herausforderungen, Eindrücke, Erlebnisse wollten wir in diesem Magazin teilen. Von Beginn an waren wir uns einig, dass uns die Idee am besten gefällt, das Magazin in einzelnen Kapiteln zu gestalten, sodass jeder von uns sechs ein Kapitel entwirft und so die gestalterische Freiheit hat, seinen persönlichen Stil zu entfalten. Damit das Ganze letztendlich trotzdem eine gewisse Zusammengehörigkeit aufweist, legten wir Parameter fest, die sich durch jedes Kapitel wie ein roter Faden durchziehen. Um die Kapitel miteinander zu verbinden, dachten wir an einen Farbverlauf. Jedes Mitglied erhält eine Farbe, die im eigenen Kapitel eingesetzt wird. Weitere Zusammengehörigkeitsparameter sind die Schrift, bei der wir uns für die Helvetica Now Text entschieden haben, und dazu die jeweiligen Schrift -schnitte und -größen, Kolumnentitel, Kapitelübergänge und Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Kapitel.
Hygiene und Gesundheit
In diesem Kapitel werden die Sorgen und Gedanken rund um das Thema Gesundheit und Hygiene behandelt, die sich drastisch verändert haben, seitdem das Virus ausgebrochen ist. Obwohl wir das Glück haben, in einem Land leben zu dürfen, welches seine Bürger von Anfang an gut versorgt und geschützt hat, liegt es immer noch an uns, sich verantwortungsvoll zu verhalten um eine Eskalation oder Ausartung der Pandemie zu vermeiden.
Virtuell Studieren
In diesem Kapitel werden die veränderten Arbeitsbedingungen durch Corona behandelt und über das Homeoffice geschrieben.
Distant Socializing
Mit Covid-19 kommen viele Einschränkungen: die größte aber wohl, dass man seine Liebsten nicht mehr sehen kann und einsam zu Hause bleiben muss. Im Kapitel Distant Socialising geht es neben dieser Einschränkung auch um unsere verlängerte Bildschirmzeit durch die Quarantäne.
Raumgedanken
In diesem Kapitel geht es hauptsächlich um die psychischen Folgen der Coronapandemie und der Einschränkung unseres Privatlebens, durch Maßnahmen der Regierungen. Wie wirkt sich solche eine Pandemie auf seinen eigenen Körper oder die Beziehung mit seinem derzeitigen Lebenspartner aus?
Durch Höhen und Tiefen
Im Kapitel „Durch Höhen und Tiefen“ dreht sich alles um das Thema Fahrrad, durch das man während der Quarantäne einen neuen Zugang zur Natur gefunden hat.
Corona im Garten
In diesem Kapitel geht es um eine weitgehend positive Erfahrung der Corona-Zeit, die zum größten Teil im Garten mit Enten verbracht wurde.
Neben diesen sechs Kapiteln gibt es eine Rubrik “News neben Corona”, die Ereignisse aufzählt, die durch Corona etwas untergegangen sind, und ein Kapitel, in dem die Autoren sich vorstellen.
Website
Begleitend zum Magazin wurde auch eine Website erstellt, die jedoch mit Absicht schlicht gehalten und mehr als Art Ergänzung des Kapitels als Übertragung ins Digitale gesehen wird.
Kommentare
Anonym
Patrick Lo
Xindi Yang
Hinterlasse einen Kommentar