Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Web
Rethinking Wikipedia
Wikipedia ist eine der am meisten genutzten Webseiten der Welt und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Unterschied zu vielen
anderen Services ist Wikipedia jedoch kein Wirtschaftsunternehmen, sondern ein nichtkommerzielles Open-Source-Projekt, das fast ausschließlich auf der Arbeit von freiwilligen Autoren basiert. Wikipedia wurde 2001 gegründet und hat mittlerweile allen anderen Lexika den Rang abgelaufen. Aktuell gibt es 294 verschiedene Sprachversionen mit fast 50 Millionen Artikeln. Ganz in der Tradition der klassischen Enzyklopädie ist das Wissen der Welt auf Wikipedia gespeichert – und wird laufend aktualisiert und erweitert.
Allerdings hat Wikipedia ein gravierendes Problem: Typografie und Layout sind in die Jahre gekommen, der Leser wird von Textwüsten und ausufernden Linklisten erschlagen. Mit einem Wort: die User Experience lässt deutlich zu wünschen übrig. Und genau dies wird die Projektaufgabe in diesem Semester werden: Wie können spezifische Inhalte übersichtlich strukturiert und formatiert werden? Anhand von frei gewählten Themengebieten werden wir untersuchen, wie Inhalte spannend und effektiv vermittelt werden können. Dazu werden wir unterschiedliche Medien kombinieren: Illustrationen, Diagramme, Animationen, Piktogrammen, Funktionsdarstellungen …
Das alte Ägypten stellt eine der bekanntesten Hochkulturen der Geschichte dar und erstreckt sich über eine Zeitspanne von über 4000 Jahren. Es eignet sich sehr als Thema für eine Webseite, da es durch seinen Titel als Hochkultur so facettenreich hat und dazu auch jede Menge Informationen zur Recherche bieten kann. Zudem bietet das Thema auch jede Menge unterschiedliche Bildmaterialien für eine abwechslungsreiche Gestaltung des Contents an.
Konzept
Da das Alte Ägypten eine Geschichte von über 4000 Jahren erstreckt, die viele Veränderung in ihrer Kultur, Struktur und Entwicklung mit sich bringt. Von hunderten Pyramiden bis hin zu tausenden Pharaonen hat das Alte Ägypten viel zu bieten. Das stellte sich relativ schnell als Problem heraus, da wir diese vielen Informationen strukturieren und logisch anordnen mussten. Aus diesem Grund haben wir uns eine Navigationsstruktur überlegt.
Navigation
Unsere Navigation haben wir in 4 Hauptthemen unterteilt. Links oben ist die Zeit. Diese haben wir in die verschiedenen Reiche unterteilt und diese dann in die einzelnen Dynastien. Links unten sind Drei Punkte: Pharaonen, Religion, Architektur und Gesellschaft. Wenn man direkt auf diese Icons klickt, kommt man auf die jeweilige Übersichtsseite dieses Themas. Beim Hovern über diese Seite wird dann bei diesen 3 Punkten auch die Übersicht der Zeitabschnitte sichtbar um die Vielzahl an Monumenten oder Pharaonen logisch zu Unterteilen und auch hier dem Nutzer eine gute Übersicht zu garantieren.
Content
Die Content Seiten sind alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Oben befindet sich ein Bild, passend zum Inhalt und der Titel des Themas. Hier, bei der Artikelseite des Echnatons ist noch ein Zitat zu sehen, das in einem schwarzen Kasten liegt. Im weiteren Verlauf der Seite sind die Collapse ans Expands. Der Content in diesen Kann beliebig geöffnet und geschlossen werden. Wie auch hier zu sehen, kann man auf den Links, Profile öffnen. Diese bieten dem Nutzer einen schnellen Überblick und die wichtigsten Informationen. Über dieses kann der Nutzer auch unabhängig der Navigation weiter, zu anderen Artikelseiten wechseln.
Wenn sie mehr über unser Projekt und die Konzeption erfahren möchten, werfen Sie gerne einen Blick in unsere Dokumentation. (PDF Link)
Screens
In der Bildergalerie sind unsere fertig ausgearbeiteten Artikelseiten zu sehen. Sie zeigt einmal die Startseite, die in das Thema der Website einführt, eine Karte die über die architektonischen Veränderungen im Laufe der Zeit informiert und eine normale Informationsseite zu einem Kapitel (wie hier z.B. die Artikelseite über den Pharao Echnaton).
Der Screencast gibt einen ausführlicheren Einblick in unsere Website mit all ihren Funktionen und Artikelseiten.
Hinterlasse einen Kommentar