Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Zweidimensionales Gestalten 2
Projektthema
Farbe – Form. Licht – Wirkung.
Aufgabe ist die Entwicklung eines Körpers als Assoziation zu einer Farbe des tertiären Farbkreises. Analyse des Körpers und seiner Eigenschaft unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Einteilung in fünf Uhrzeiten und den daraus resultierenden Licht-Einfallswinkeln. Darstellung der Licht-Schatten-Wirkung. Umsetzung einer grafischen Darstellung des Körpers. Im ersten Schritt mit Hilfe eines Render-Programms. Überprüfung/Analyse dieser Darstellung auf Richtigkeit und gegebenenfalls Überarbeitung mit Hilfe eines Zeichenprogramms. Im zweiten Schritt die Umsetzung der Licht-Schatten-Wirkung mittels Fotografie an der im Modellbau erstellten Form.
Als Fazit ist die Form und eine Eindeutigkeit der Beziehung zu seiner Farbe zu beschreiben. Eine Analyse der Unterschiede zwischen Rendering zur Fotografie ist wünschenswert. Da aber die Möglichkeit der Nutzung eines Fotostudios auf Grund aktueller Ereignisse erschwert wurde nicht zwingend.
Inhalt des Faches
Vermittlung der methodischen Vorgehensweise von der Aufgabenanalyse und Ideenfindung bis zur weiteren Umsetzung mit Hilfe geeigneter Computerprogramme. Dazu gehören eine zwei- und dreidimensionale Darstellung eines Körpers sowie die Gestaltung eines Flyers mit Hilfe des Erlernens und der Anwendung typografischer und bildhafter Gestaltungsparameter für die Umsetzung eines Layouts.
Das Pantone Matching System (PMS) ist ein international verbreitetes Farbsystem für die Grafik- und Druckindustrie. Entwickelt wurde es 1963 von der Pantone LLC (Limited Liability Company) in New Jersey.
Das PMS beruht aktuell auf 18 Basisfarben. In Farbfächern und Farbbüchern werden die Farben mit jeweiliger Rezeptur angegeben um die Arbeit in der Druckpraxis zu erleichtern. Aufgrund von erheblich variierendem Farbeindruck werden die Farben auf unterschiedlichen Papieren dargestellt (C = glänzend, U = unbeschichtet).
Neben dem herkömmlichen Farbraum im Vierfarbdruck gibt es unterschiedliche Sonderfarben, sowie eine Serie für Textilfarben und Kunststoffe. Neben den Standardfarben gibt es derzeit 1867 Sonderfarben in unterschiedlichen Serien. Im Farbcode wird die Papiersorte, Darstellbarkeit im RGB-Farbraum und Farbanteile angegeben.
Die oben auf dem Plakat (siehe PDF) abgebildete Farbe ist „Classic Blue“ die Farbe des Jahres 2020.
Hinterlasse einen Kommentar