Projektthema
In Kleingruppen führen die Studierenden die Neugestaltung eines Produktes in nur wenigen Tagen durch. Der Ablauf und die angewandten Methoden des Design Sprints sind im Vorhinein festgelegt.
Zielsetzung
Der “Werkzeugkasten” der Studierenden wird durch die in den Sprints verwendeten Methoden, die auch außerhalb dieser Situation Anwendung finden, erweitert. Zudem bietet dieses Format zum Semesterabschluss die Möglichkeit, das bereits Erlernte anzuwenden und einen persönlichen Vergleich zum Studienbeginn herzustellen.
Prof. Marc Guntow, Maximilian Schulist, Kai Wanschura
Cleverladen Redesign
Aufgabe
Die Aufgabe des Projektes war es ein Redesign zu einer bereits bestehenden App zu gestalten. Hierbei haben wir in Gruppen gearbeitet und sind nach den Regeln des Design- Sprints vorgegangen.
Clever-Tanken.de (Die alte Version)
Der Betreiber von Clevertanken.de besitzt eine bekannte App und einen Webbrowser zum Auffinden von günstigen Tankstellen in der Umgebung.
Trotz der zahlreichen Nutzer weist das Interface viele Probleme auf. Diese wurden nach einem First Use Test mit einem Kommilitonen deutlich. Das hauptsächliche Problem lag dabei bei der endgültigen Entscheidung, da der User hierbei unsicher war.
Interface der alten Version
Zielgruppe
Um das Problem lösen zu können erstellten wir zunächst sogenannte Flow-Charts auf. Hierbei handelt es sich um einfache Handlungsszenarien mit verschiedenen Zielgruppen. Geeingt haben wir uns schnell für die Zielgruppe: Elektroautofahrer. Denn E-Autos sind innovativ und zukunftsorientiert. Vergleichbar gibt es keine App mit ähnlichen Features, weshalb wir hier eine Lücke gesehen haben.
Flow-Chart für unsere Zielgruppe
Problemlösung
Mit “How might we Notes” sammelten wir die drei hauptsächlichen Probleme und Lösungsansätze dafür.
Die Liste von Clevertanken.de ist zu lang
Nicht jede Tankstelle ist gelistet
Beurteilung erleichtern
Außerdem entwickelten wir Thesen um einen roten Faden beizubehalten.
Folgende Features überlegten wir uns, um die Anwendung für jeden Nutzer zu erleichtern.
One Screen. Das besondere an unserer App ist die Tatsache, dass sie nur einen Screen hat. Wir haben alle Bedürfnisse des Users in einem Screen abgedeckt. Favoriten, das Profil oder Informationen werden nur als Slider dargestellt. Der Vorteil ist, der User hat einen direkten Überblick und verirrt sich nicht in verschiedenen Fenstern.
Personalisiertes Profil. Durch den First Use erstellt der User sein eigenes Profil. Abfragen wie Steckertypen, verfügbare Ladekarten und dem aktuellen Standort ermöglichen eine bessere Filterung der Ergebnisse. So findet der User schnell die optimale Ladesäule in seiner Umgebung.
Filtermöglichkeit. Zusätzlich kann der User bei gegebenen Ergebnissen nochmals selber Filtern. Der User entscheidet ob er zu 80% oder 100% Volladen möchte. Er hat den direkten Switch zum Schnellladen. Dazu kann zur Satellitenansicht gewechselt werden und interessante Ladesäulen können favorisiert werden.
Schnelle Routenfindung. Ein weiteres Feature ist die Route. Sobald eine Ladesäule ausgewählt ist kann der User diese Reservieren und durch Angabe der Route direkt hinfahren. Das ganze erfolgt durch Google oder Apple Maps, da dies bekannte Navifunktionen sind.
Features auf einem Blick
Persona und Handlungsszenario
Um die Nutzung der App besser darzustellen überlegten wir uns eine fiktive Persona. Emily Zuffenberg ist 32 Jahre alt und kommt aus der Gegend Stuttgart. Sie ist eine überzeugte E-Autofahrerin und legt mit ihrem Firmenauto längere Strecken ab. Als Architektin hat sie viele Außentermine, die zum Teil auch ein öfteres Laden des Autos erfordern. Das Modell ist ein Audi E-tron Quattro 50.
Da die Kollegin von Emily Zuffenberg zuvor den Waagen nicht aufgeladen hat, sucht sie vor ihrer Abfahrt nach einer Ladesäule in Ditzingen. Dort finden zwei Geschäftstermine statt. Allerdings hat sie nicht viel Zeit zum Laden, und kennt sich innerorts nicht aus. Die Persona verwendet Filterfunktionen und startet eine Route von ihrem Standort aus.
Persona und Handlungsszenario für einen TagZurückgelegte Strecke der Persona
Prototyp
Sehen Sie nun, unseren finalen Prototypen Cleverladen :)
Hinterlasse einen Kommentar