Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Erscheinungsbild
Im vierten und sechsten Semester ihres Studiums bekommen die Student*innen die Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Schwerpunkten, darunter auch “Transmediale Kommunikation”. Hier geht es um die Entwicklung medienübergreifender Konzepte.
Im Kurs “Erscheinungsbild” entwickeln die Student*innen ein Erscheinungsbild für eine kulturelle oder wissenschaftliche Organisation ihrer Wahl und setzen dieses in verschiedenen Medien um: in Printprodukten (Postern, Broschüren, Magazinen, Visitenkarten), in digitalen Medien (Webseiten und Apps), in der Kommunikation im Raum, in der Informationsgestaltung etc.
Primäres Lehrziel ist Erfahrung zu sammeln im Umgang mit den Gestaltungselementen, die ein Erscheinungsbild ausmachen: Neben der Wort oder Bildmarke sind dies vor allem Typografie, Farbe, Form und Bildsprache. Während dem Entwurfsprozess wird das Zusammen spiel dieser Elemente innerhalb von unterschiedlichen Anwendungen und Medien entwickelt.
Anschließend werden Regeln definiert, die ein konsistentes Erscheinungsbild gewährleisten. Es soll ein flexibler Umgang mit einem definierten visuellen Baukasten gefunden werden. Wie kann eine visuelle Klammer entstehen, die ein verbindendes Element zwischen den unter schiedlichen Medien aufzeigt aber auch einen kreativen Freiraum ermöglicht?
Das “European Southern Observatory”, kurz ESO, ist die in Europa führende Organisation für astronomische Forschung. Sie ist außerdem das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Die Organisation wird getragen durch insgesamt 16 Mitgliedsstaaten und dem Gastland Chile. Eine wichtige Aufgabe der ESO ist die Bereitstellung moderner Forschungseinrichtungen, die die AstronomenInnen und AstrophysikerInnen zum wissenschaftlichen Arbeiten nutzen können. Ebenso baut und vertreibt die europäische Südsternwarte die leistungsfähigsten astronomischen Teleskope der Welt.
Aufgrund der Relevanz, des visuellen Möglichkeiten und dem eigenen Interesse entschieden wir uns dazu, der ESO ein neues Erscheinungsbild zu bieten. Es steckt viel Potenzial hinter der Institution und ein neues Identity System soll dem gerecht werden.
Unter anderem gestalteten wir die Website der ESO mit dem neuen Identity System und einem reduzierterem Umfang an Informationen. Zusätzlich animierten wie eine Logo Animation sowie eine Home Animation, die den Besuch der Website interessanter gestalten sollen. Auch zahlreiche Printprodukte erscheinen im neuen Look.
Unsere Dokumentation beinhaltet einen ausgewählten Prozess des Projekts. in unserem Miro Board findet ihr jedoch die gesamte Entwicklung während dieses Semesters.
Hinterlasse einen Kommentar