Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Schwerpunkte
Die Studierenden entwickeln in interdisziplinären Teams aus angehenden Designern der HfG und angehenden Ingenieuren der Hochschule Aalen Konzepte für IoT-Lösungen. Diese werden prototypisch dargestellt, um so Feedback der User einholen zu können.
Besondere Relevanz erhalten die Projekte, weil die Themen von Firmen eingebracht werden, die die Teams während des Semesters als Projektpartner begleiten.
Die Studierenden erwerben also auch Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern und in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Nach ersten Besprechungen mit dem Unternehmen hat sich gezeigt,
dass Interesse daran besteht den Kundenkreis auf weniger technikaffine
Nutzer auszuweiten, die durch das Produkt in seiner aktuellen Form nicht
optimal angesprochen werden. Als größte Hürde hierfür haben wir das
Onboarding identifiziert also den Prozess von der Entdeckung bis zur
ersten erfolgreichen Nutzung des Produkts. Beruhend auf der Erkenntnis,
dass viele R&D-Zentren und Labore mit der Plattform minder komplexe
Abläufe ausführen möchten, die jedoch nicht mit kommerziellen
(geschlossenen) Robotern erreicht werden können, haben wir uns
letztendlich auf ein vereinfachtes Programmierinterface zur Durchführung
simpler Aufgaben konzentriert.
Bearbeitung des Behaviour TreesFestlegen der WegpunkteLive-Ansicht Roboterstatus
Hinterlasse einen Kommentar