Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Angewandte Gestaltung
Angewandte Gestaltung
Wir machen ein Design Projekt. Mit allem, was dazu gehört. Nutzern, Workshops, externen Spezialisten, Prototypen, Testings, etc. So Lean, wie es gerade geht. Scheitern ist erwünscht und auch Fehler machen zum schnellen Lernen willkommen. In gemischten Teams entwickeln wir aus Themen Kommunikations-Produkte. Konsequent methodisch. Methodisch Konsequent.
Prof. Michael Goette, Prof. Hans Kraemer, Suhansera Goekmen
Farmeronline – das Tool zur Gestaltung Ihres Online-Auftritts
Farmeronline
Viele Landwirte sind mit Maschinen und Technologien Spitzenreiter in der Digitalisierung. Doch nur die wenigsten sind auch digital ansprechend im Internet vertreten. Die Tatsache, dass sich rund 70% der Deutschen, ausschließlich über das Internet informieren und nachhaltiger Einkauf, zum Beispiel in einem Hofladen immer wichtiger wird, macht die Relevanz einesOnline Auftritts dabei sehr deutlich.
Landwirten fehlt es dabei oft an Zeit, eine qualitativ hochwertige Online Präsenz aufzubauen und diese auch kontinuierlich zu pflegen. Um Landwirte dahingehend zu unterstützen wurde farmeronline entwickelt und gestaltet. Die Plattform beinhaltet Tools zur Bildaufbereitung und Textverfassung sowie Tipps und Tutorials zur Thematik. Im Bildtool gibt es die Möglichkeit, Inhalte aus einer lizenzfreien Bilder Bibliothek zu verwenden oder eigenes Bildmaterial hochzuladen. Dieses kann mit Filtern, Stickern und Text versehen werden und anschließend zum Beispiel auf Instagram gepostet werden.
Das Texttool unterstützt beim Verfassen von textlichen Inhalten, wie für die eigene Webseite, den Onlineshop oder auch weitere Social Media Kanäle. Im Handumdrehen entstehen dank Bezeichnungsvorschlägen und Formulierungsbeispielen, interessante und gut ausformulierte Texte. Selbstverständlich kann der Text anschließend auch auf Rechtschreibfehler geprüft werden. Der Zugriff auf einen Chatbot innerhalb der Plattform, bietet jederzeit die Möglichkeit, schnelle und gezielte Antworten auf offene Fragen zu erhalten und somit den Umgang mit den Tools zu erleichtern. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, Erfahrungsberichte und Interviews von Landwirten zu lesen, welche bereits die Tools im Einsatz haben. Unter der Rubrik Tipps, findet der Nutzer zumBeispiel hilfreiche Tutorials. Dabei reicht die Bandbreite vom Erstellen eines Social Media Accounts, über das Fotografieren mit dem Smartphone bis hin zum Anwenden des Bild- und Texttools. Durch das lokale Abspeichern, der erstellten Inhalte auf dem Computer, können die Bilder und Texte ganz einfach in den bestehenden Online-Auftritt eingepflegt werden.
Die Plattform ist klar strukturiert und verständlich gestaltet, sie bringt den Nutzer ohne großen Zeitaufwand zu einem qualitativ hochwertigen Ergebnis.
Das Bildtool im Light- und DarkmodeDas Texttool und der Chatbot
Kommentare
Armin
Hannah Launer
Hinterlasse einen Kommentar