Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Darstellen und Simulation
Phänomene sichtbar machen
Den Schwerpunkt in „Darstellen/Simulation“ bildet die Auseinandersetzung mit der ordnenden Beziehung von Form und Farbe. Eine inhaltliche Umgebung aus Daten zu chronologischen Phänomenen bildet dabei die thematische Grundlage. Die Datensätze werden auf exemplarische Weise und ohne Zuhilfenahme alphanumerischer Zeichen in einem visuellen Regelsystem lesbar gemacht. Dennoch erhebt die Visualisierung den Anspruch, assoziative Bezüge zum Inhalt zu schaffen und in allen Informationsschichten eindeutig lesbar zu sein. Die erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten und deren Potenziale in einem interaktiven dynamischen, also zeitbasierten Medium sollen konzeptionell untersucht werden.
Im Kurzprojekt, der Darstellung eines thematischen Kalenders, wird die für das Semesterprojekt relevante Arbeitsweise und Methodik erprobt.
In diesem Kurzprojekt galt es einen Kalender aus zyklischen Daten zu visualisieren. Ich habe hierfür die täglichen Flugzeubewegungen des Flughafen Stuttgarts gewählt. Die radiale Anordnung mit Linien diente mir als geeignete Darstellung, für viele verschiedene Reisen von dem gleichen Startpunkt.
Hinterlasse einen Kommentar