Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Produktgestaltung 3B
function follows form
Intensive und experimentelle Auseinandersetzung mit zwei-und dreidimensionalen Strukturen.
Diese werden durch Kombinationen oder Durchdringungen von geometrischen Grundkörpern innerhalb von zwei-und dreidimensionalen Gitterstrukturen generiert.
FORM FOLLOWS FUNCTION - FUNCTION FOLLOWS FORM Form Follows Function, (auf Deutsch: Form folgt Funktion; FFF) ist ein Designleitsatz aus dem Bereich des Produktdesigns und der Architektur.
Die äußere Form eines Objektes soll aus ihrer Funktion resultieren. Man kann im Gegenzug, anhand des äußeren bzw. der Formgebung auf die Funktion des Gegenstands rückschließen.
Der Leitsatz umgestellt stellt einen komplett neuen Ansatz der Gestaltung dar. Zuerst nur anhand einer Form, das eigentlich zu gestaltende Produkt bestimmen, regt die Kreativität und das Denken an.
VORGEHENSWEISE Zuesrst habe ich einen Ikosaeder aufgezeichnet. Gewählt habe ich ihn aufgrund seiner interessanten Flächen.
Für die Weiterentwicklung der Form beschloss ich an den Randpunkten Radien aufzuziehen. Ich spielte weiter mit intuitiven Veränderungen und verband einzelne Punkte mit Linien.
Zuletzt analysierte ich das Gebilde aus Kurven und Linien und suchte nach Spannenden Flächen.
FORMENTWICKLUNG
Elementar für die Presse, ist die Fähigkeit die Frucht in beide Richtungen aus zu pressen, um auch für Links- sowie Rechtshänder bedienbar zu sein. Dies erforderte eine weitere Anpassung des Bauteils.
Um eine stimmige Gesamtform zu kreiren, wird die Ausgangsform erneut als Korpus aufgegriffen. Die Form wird in Länge gezogen, damit der Grundkörper und der Griff ein Teil sind. Die Spitzulaufende Kante bietet sich als Ausguss an.
RESULTAT
Die Tatsache die Funktion eines Produktes allein aus einer Form zu entwerfen hat mich dazu gebracht aus dem Verbund eines Ikosaeders, Linien und Kreisen eine Zitruspresse zu gestalten. Auch wenn die rotierte Form in der Presse auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, wurde sie als Designmerkmal in weiteren Bauteilen aufgegriffen.
Kommentare
Tim Holmes
Hinterlasse einen Kommentar