Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Prozessgestaltung 2
handling food
Bei dieser Aufgabenstellung sollen die Studierenden den Umgang des Menschens mit Nahrungsmitteln in Bezug auf Erzeugung, Verarbeitung undVerzehr analytisch betrachten.
Aufgrund ihrer Beobachtungen sollen Projekte entstehen, die vorteilhafteVeränderungen der jeweiligen Situationen, im Sinne der Nachhaltigkeit,weitreichender Umweltgedanken und Schutz des Individuums, beinhalten.
Mit Green Circle möchten wir das Anpflanzen von Nahrungsmitteln in einem mobilen und kompakten “Garten” ermöglichen. Dieser ist sowohl im Indoor als auch im Outdoor Bereich nutzbar.
Vorgesehen ist das Produkt vor allem für ältere Menschen, die in Alters- bzw. Pflegeheimen leben und unter Anderem mit folgenden Problemen zu kämpfen haben:
Einsamkeit
Isolation
Minderwertigkeitsgefühl
Langeweile
Depression
Misstrauen
Verzweiflung
Enttäuschung
Mit unserem Produkt wollen wir diesen Problemen entgegenwirken, indem wir die Menschen dazu animieren gemeinsam an einer Freizeitbeschäftigung zu arbeiten um somit das Gemeinschaftsgefühl in den genannten Heimen zu stärken. Ältere Menschen tendieren, mit der zunehmenden gesundheitlichen Einschränkung immer mehr dazu, ihr Selbstwertgefühl zu verlieren. Durch selbstständige Arbeit, Verantwortung oder Erfolg lässt sich auch dies beseitigen, denn Green Circle ermöglicht es, die eigenen Kräuter, Tomaten, Erbsen oder Bohnen ganz bequem einzupflanzen. Ob im Rollstuhl oder stehend, ob am Esstisch oder draußen am Teich,… Mit Green Circle kann jeder Freizeitgärtner überall mit Freunden dem eigenen Hobby nachgehen.
Zum Produkt:
Um das gemeinsame Arbeiten zu managen, bietet die Plattform Platz für acht mittelgroße Vasen, die jeweils mit Feuchtigkeitssensoren ausgestattet sind. Sobald eine Pflanze trocken ist, leuchtet der ringartige Griff der jeweiligen Vase - grün = Erde ist ausreichend feucht; rot = Erde ist trocken. Die gesamte Vorrichtung ist dreh- und höhenverstellbar um sie an jede Situation anpassen zu können.
Für sämtliche Werkzeuge bietet Green Circle zwei Stauräume. Der Primär-Stauraum für größere Werkzeuge ist die untere Plattform. Der Sekundär-Stauraum ist der Kopf der Vorrichtung, welcher sowohl für das Verstauen von kleineren Werkzeugen, als auch als zusätzlicher Griff fungiert. Man kann die gesamte Vorrichtung durch leichtes Kippen fortbewegen. Durch die Geometrie des Fußes fängt es einen möglichen Sturz ab und federt ihn.
Hinterlasse einen Kommentar