Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Project Ergonomics
Aufgabenstellung des Ergonomieprojektes LEVEL
Kooperationsprojekt mit der Firma Greiner GmbH
In dem Semesterprojekt „LEVEL“ werden Sie durch einen intensiven Austausch mit dem Premiumhersteller Greiner ein innovatives und ergonomisch funktionales Sitzmobiliar für das Friseurhandwerk im Bereich Schneiden und Waschen entwerfen.
Durch die sehr interessante Kooperation werden Sie Einblicke in die gesamten Fertigungsabläufe eines Mobiliars bekommen, von der Erstellung eines Gestelles, über die logistischen Abläufe, bis hin zur Polsterung und final der Übersicht des gesamten Produktportfolios im Showroom.
Das Umfeld des Friseurhandwerks wird analysiert und dokumentiert, um daraus Erkenntnisse für eine Verbesserung der aktuellen Arbeitssituation zu gewinnen.
Gestalten Sie ein konkretes Sitzmobiliar für eine definierte Problemstellung, die die Bereiche der Ergonomie und des Designs wesentlich verbessern und dem Nutzer in seinem Berufsumfeld zu mehr Komfort und Sicherheit verhelfen.
Erstellen Sie einen 1:1 Prototypen eines Sitzmobiliars, das Ihre Gestaltung veranschaulicht und dem Benutzer erfahrbar macht.
Informieren Sie über Ihren Entwurf anhand von:
Dokumentation des Projektes Anhand von Fotos
Kurzanleitung zur Veranschaulichung und Nutzung des Entwurfes
Projektbeschreibung
Stuhl als Designmodell in M1:1 (in authentischen Materialien)
Fotoaufnahmen des Modells
Ergebnisse
↑ Team 1 - Raphael Jung & Jan Sagasser↑ Team 2 - Benjamin Boeing & Hannes Schmid↑ Team 3 - André Franziski & Ina Fritz & Ya-Hsien Chi↑ Team 4 - Maximilian Schwarz & Christof Weiler & Maximilian Stahl
Levita ist ein neues Waschsesselkonzept für die Hairline der Firma Greiner GmbH.
Unser Ziel bei der Gestaltung war es, das Volumen des bestehenden Sessels so zu reduzieren, dass eine optische Leichtigkeit entsteht. Gleichzeitig bleibt genügend Platz im Inneren für die technischen Komponenten erhalten.
Ein zentraler Aspekt unseres Entwurfs ist die durchdrungene Form des Sessels. Wir verwenden offene Seitenteile, die dazu beitragen, dass eine schwebende Anmutung entsteht.
Genau wie Greiner legen wir viel Wert darauf, dem Nutzer einen hohen Komfort zu bieten. Deshalb enschieden wir uns für eine gespannte, federnde Fläche, inspiriert vom Friseurstuhl Modell 59 von Greiner. Diese Sitzfläche wird beidseitig von gekanteten Metallblechen eingerahmt.
Außerdem besteht die Möglichkeit eine bequeme Beinauflage aus der Unterseite des Sessel auszuklappen.
In einer Variante unseres Entwurfs bestehen die Armlehnen aus hochwertigem Vollholz, die zum Entspannen einladen. Alternativ bieten wir eine Version mit gebogenem Metallblech und aufgesetzten Polster an.
Die Verkleidung der Rückseite des Waschsessels besteht aus einem angehefteten Textil, das abnehmbar ist. Diese Funktion erleichtert die Zugänglichkeit und Wartung der Technik.
Gut durchdacht, überzeugendes Design und besonders guter Modellbau!
SCURR!
Ein Grafikdesign ganz dem Geschwafel Maximilian Stahls:*
SCURR aus dem anderen Schwäbish
P.s.: Hier drücke ich mir gerne den Arsch wund mois!
DiREkT Shoppen!
Kommentare
nina
Udo Walz
Felix Cordes, TEAMS Design
SCURR!
Hinterlasse einen Kommentar