Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Interaktive Kommunikationssysteme 1
Projektthema
Der Kurs befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung
einer interaktiven Anwendung im Kontext von Ausstellung,
Museum oder Messe, die Wissensgebiete verständlich
erfahrbar macht.
Inhalt des Faches Ziel ist das Kennenlernen grundlegender Zusammenhänge
innerhalb des Bereichs der Mensch-Computer-Interaktion
und der Informationsgestaltung.
Die Studenten befassen sich mit grundlegenden
Interaktionsformen und medien-spezifischen Gestaltungsproblemen,
Informationsarchitektur, Informations- und
Datenvisualisierung, Beziehung von Text, Bild und
Animation und protoypischem Umsetzen oder Simulation.
Da “Humus” so viele Potentiale birgt und damit viele verschiedene Probleme der Menschheit gelöst werden könnten, wollten wir durch unser IKS Projekt, anderen interessierten Menschen den Zugang zu diesem Thema ermöglichen. Anfangs standen natürlich noch andere Themen wie etwa Blockchain, Schwäbische Alb oder Lebensmittelverschwendung auf unserem Zettel. Wir entschieden uns aber schnell für unser aktuelles Thema “Humus”.
Kommunikationsziel
Einfache und verständliche Aufklärung über die Potentiale von Humusaufbau. Hinweisen auf Gefahren von herkömmlicher Bodenbewirtschaftung und Lösungsansätze aufzeigen.
Nutzungskontext
In einer Ausstellungsumgebung wollen wir ein interaktives Erlebnis mit einem kreativen Konzept anbieten.
Informationsvermittlung
Die Informationsvermittlung findet über fünf Abschnitte statt.
Entstehung
Was ist Humus? Warum ist es wichtig für uns? Grundlegende Fragen werden auf der ersten Station dieser Reise geklärt.
Gefahren
Unser Boden ist bedroht. Natureinflüsse und chemisches Ungleichgewicht gefährden sein Innenleben und damit das Klima
Auswirkungen
Negative Folgen für das Erdreich fallen letztendlich auf uns Menschen zurück.
Lösungen
Ackerflächen können mit verschiedenen Methoden wieder langfristig klimafreundlicher und fruchtbarer werden.
Umsetzung
Nachhaltige Landwirtschaft fordert gesetzliche Vorgaben und eine Aufklärung der Bevölkerung.
Hinterlasse einen Kommentar