Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Ausstellung und Interaktive Kommunikationssysteme
Hall of Fame der Künstlichen Intelligenz
Die Studierenden realisieren in Zusammenarbeit mit dem Bundeswettbewerb KI und dem Tübingen Artificial Intelligence Center eine virtuelle Ausstellungssituation.
Der Bundeswettbewerb KI hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, im Dialog Schüler*innen aktuelle Schlüsseltechnologien zu vermitteln: Was ist ein Algorithmus? Wie geht maschinelles Lernen? Wie funktioniert ein Chatbot? Gibt es schon künstliche Intelligenz? Zu diesem Zweck soll eine Web-App entwickelt werden, die spielerisch die vielschichtige Entwicklung der Technologien nachzeichnet, die heute landläufig unter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ zusammengefasst werden.
Lehrinhalt
Grundfragen zur Vermittlung in Ausstellungsinhalten im Netz
Was ist sofort sichtbar und was kann von Nutzer entdeckt werden? Welches Verhältnis haben verschiedene mögliche Kanäle (Text/Bild Layout, Hörspiel, Erklärfilm)?
Wie wird die Bedienung eines solchen Kommunikationssystems nutzer- freundlich? Welche Sachverhalte kann Informationsgestaltung erklären? Wie entsteht daraus ein Gesamtkonzept?
Lernziel
Aufarbeitung medialer Inhalte, Einblicke in die kuratorische Praxis, interdisziplinäres Arbeiten im Spannungsfeld von Medienproduktion, Wissensvermittlung und Technologie. Erarbeiten von bedienbaren Prototypen.
Prof. Marc Guntow, Prof. Jens Döring, Benjamin Thomsen
ImageNet
In diesem Projekt haben wir uns mit dem Thema ImageNet auseinander gesetzt. Unser Ziel war es, eine abwechslungsreiche Reise durch den Themeninhalt zu gestalten. Hierbei wird der Inhalt durch verschiedene Darstellungsformate und integriertem Spiel aufbereitet.
Hinterlasse einen Kommentar