Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Darstellen, IG – Interaction Mapping
Interaction Mapping
Projektthema
Die Nutzung eines vermeintlich simplen digitalen Produkts wird von einer/m Studierenden präzise dokumentiert. Die äußere Form eines Interaction Mappings ermöglicht die schnelle Erfassung einzelner Bedienschritte, Probleme und auch erste Erkenntnisse. Sogenannte “Moments of Truth” markieren besonders aussagekräftige Momente während der Bedienung.
Zielsetzung
Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse von kleinsten Interaktionen für einen erfolgreichen Designprozess näher gebracht. Gleichzeitig werden durch die visuell möglichst klare Aufbereitung des Mappings Layout-Grundlagen vermittelt.
Unser erstes Projekt bestand daraus, ein “Interaction Mapping” zu erstellen. Die Aufgabe war es eine Website/App zu analysieren und anschließend die Ergebnisse zu visualisieren.
Hierzu hatte jeder einen Kommilitonen als Probanden, für welchen die Website noch unbekannt war. Dieser bekam eine Aufgabe gestellt (bspw.: “Prüfe die Produkte Deines letzten Supermarkteinkaufs auf Inhaltsstoffe”). Beim Bearbeiten dieser Aufgabe, wurde der Proband gefilmt und sollte kommentieren und beschreiben was er gerade macht. Anhand von Mimik, Gestik und Kommentaren des Probanden, konnten wir anschließend herausfinden, was die Website positiv auszeichnet und wo eventuell noch Verbesserungsbedarf besteht.
Kommentare
Anonym
Hinterlasse einen Kommentar