Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Darstellen, IG – Interaction Mapping
Interaction Mapping
Projektthema
Die Nutzung eines vermeintlich simplen digitalen Produkts wird von einer/m Studierenden präzise dokumentiert. Die äußere Form eines Interaction Mappings ermöglicht die schnelle Erfassung einzelner Bedienschritte, Probleme und auch erste Erkenntnisse. Sogenannte “Moments of Truth” markieren besonders aussagekräftige Momente während der Bedienung.
Zielsetzung
Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse von kleinsten Interaktionen für einen erfolgreichen Designprozess näher gebracht. Gleichzeitig werden durch die visuell möglichst klare Aufbereitung des Mappings Layout-Grundlagen vermittelt.
Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist
Interaction Mapping - Rewe Online
In unserem ersten Projekt haben wir gelernt:
die wichtigsten Probleme bei der Nutzung verschiedener Websites zu analysieren,
der Gang der Nutzer zu dokumentieren,
die Ergebnisse kurz und verständlich darzustellen,
auf denen wir ein neues Qualitätsprodukt erstellen, indem wir großen Wert auf alle bereits vorhandelte Vorteile legen und die identifizierten Nutzungsprobleme von der Website optimieren.
Die Webseite, die wir in diesem Projekt forschen, ist Ihnen wahrscheinlich bekannt, das ist die Rewe Online, eine der bekanntesten online-shop in Deutschland.
Kurz zu Rewe Online
Mit der REWE Online Markt können Sie Ihre Lebensmittel beim REWE Lieferservice und Abholservice online bestellen und nach Hause liefern lassen oder auf dem Weg am Markt abholen. Stellen Sie Ihren Warenkorb mit Hilfe Ihrer Einkaufslisten zusammen oder nutzen Sie alte Bestellungen für Ihren Einkauf. Einloggen und loslegen: Ihre Listen werden in Echtzeit mit dem Onlineshop synchronisiert. Außerdem finden Sie auf der Webseite alle aktuellen Angebote, Merkzettel, Rezepte oder den nächsten REWE Supermarkt mit Öffnungszeiten und Routenplanung. So haben Sie alles für Ihren Lebensmittel Einkauf stets zur Hand.
Aufgabenstellung
Nutzer sollte auf der Website rewe.de den Einkauf von Lebensmitteln bis einschließlich zum kommenden Wochenende planen und bestellen. Er sollte seinen ersten echten Eindruck und Emotionen sowie Kommentare bei Online-Bestellungen auf der Webseite rewe.de in einem Video festhalten, welches von mir analysiert und auf der Interection Mapping übertragt wurde.
Folgendes Diagramm veranschaulicht deutlich die erste Nutzung der Website mit Online-Markt und welche Probleme der Benutzer auf dem Weg zu seinem Ziel hatte.
Das Mapping zeigt deutlich, was der Benutzer gerade denkt, wie er sich fühlt, wie sein Gesichtsausdruck aussieht, was er auf dem Bildschirm tut und wie er mit der Maus mit der Benutzeroberfläche interagiert.
Hinterlasse einen Kommentar