Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Grundlagen im medialen Raum
The students will learn methods for understanding, analysing and translating complexe information into dynamic images with music as an example. The outcome of their project will be applying all the gained knowledge to generate a dynamic and sometimes even interactive animated music visualisation using p5.js.
Den Schwerpunkt in der Veranstaltung „Grundlagen im medialen Raum“ bildet die Auseinandersetzung mit Tönen und diese zu visualisieren. Aufgabe war es, ein beliebiges Musikstück auszuwählen, bevorzugt mit nur einem Instrument oder auch mehreren, wobei eines im Vordergrund stehen sollte. Anschließend sollten wir dieses Musikstück analysieren und eine Visualisierung mit Hilfe von P5.js zu diesem Song erstellen. Dabei sollten wir genau auf die Verwendung von Formen und Farben achten und lernen mit der Formsprache zu spielen.
Hier der Link zu unserer After Effects Datei, die wir erstellt haben, um einen Zusatz zu unserer P5.js Visualisierung zu haben.
Kommentare
Anonym
Hinterlasse einen Kommentar