Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Typografie / Bild / Layout 2
Alltags-Gegenstand
Ein Alltags-Gegenstand ist Ausgangspunkt der Semesterarbeit. Am Beispiel eines Objektes soll ein typografisches und experimentelles Gestaltungskonzept entwickelt werden, das visuell die Gesichte, Materialität, Funktion, Herstellung etc. aufgreift und interpretiert. Als Ergebnis soll ein Magazin und eine dazugehörige digitale Anwendung entstehen.
Es sollen redaktionelle Strukturen untersucht werden (Mikro- und Makrotypografie, Textgestaltung und -hierarchien, Auszeichnungen, Bildunterschriften etc.) In das Konzept der Broschüre sollen sowohl formale Aspekte (Satzspiegel, Schriftwahl etc.), wie physische Aspekte (Papierwahl, Bindung) einfließen. Die Fotografie dazu ist ein dokumentierendes Mittel und kann metaphorisch und assoziativ gedacht werden.
Bei unserem Projekt hatten wir die Aufgabe ein Magazin zu einem von uns gewählten Alltagsgegenstand von Grund auf zu gestalten. Unsere Wahl hierbei fiel auf das Thema
Bier, weil es unserer Meinung nach sehr stark mit der europäischen Kultur verknüpft
ist und neben unseren Autos sind wir Deutschen weltweit besonders für unser gutes Bier bekannt. Mit unserem Magazin gewähren wir exklusive Einblicke in eine der ältesten Brauereien Deutschlands, beleuchten den vielfältigen Beruf des Braumeisters und geben einen kleinen Überblick, wo in Europa welches Bier getrunken wird.
Zudem gehen wir noch auf sehr allgemeine Themen ein, wie die Biertradition speziell in Deutschland, den Brauprozess und auf die verschiedensten Biergläser.
Basierend auf unserem Printprojekt wurde im Kurs Medientechnik ein Onlineauftritt entwickelt, der die Inhalte des Magazins in digitaler Form wiedergibt.
Dabei war uns sehr wichtig mit bildschirmfüllenden Bildern zu arbeiten, wie man auf dem Thumbnail erkennen kann.
Hinterlasse einen Kommentar