Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Typografische Grundlagen, PG
Inhalt des Kurses
In der Lehrveranstaltung »Typografische Grundlagen« werden den Studierenden Grundlagen zur Bedeutung, Entstehung, Entwicklung und Anwendung der Schrift vermittelt. Sie erhalten einen Einblick in die Schriftgeschichte und lernen, Schriften in entsprechende Stilgruppen zu klassifizieren. Die Teilnehmenden entwickeln ein Gefühl für typografische Elemente wie Buchstabe, Wort, Zeile oder Kolumne im Verhältnis zur Fläche, die diese umgibt. Im Verlauf der Lehrver anstaltung werden wesentliche Regeln der Typografie erlernt und mittels Übungen gezielt angewendet. Die Bearbeitung von zunehmend komplexeren und aufeinander aufbauenden Gestaltungsaufgaben zielt darauf ab, Möglichkeiten und Wirkung des Umgangs mit Schrift zu erkunden und die typografische Wahrnehmung zu schärfen. Die systematische Erweiterung ihrer Kenntnisse erfahren die Studierenden auch durch die kritische Reflexion der eigenen Entwürfe.
Projektthema
Typografische Übersetzung bzw. Inszenierung des Werkes eines Bauhausmeisters /einer Bauhausmeisterin aus den Bereichen Produktdesign, Architektur und Kunst. Im ersten Teil der Aufgabe stand die Analyse des Werkes im Vordergrund. Im zweiten Teil wurden unterschiedliche Konzepte zur typografischen Umsetzung entwickelt. Die Teilnehmenden experimentierten in den verschieden Layouts mit Schriftgrößen, Satzarten, hierarchischen Elementen und der Anordnung und Organisation des Textes.
Max Bill war ein Schweizer Künstler, Architekt, Maler und Möbeldesigner der Konkreten Kunst. Ich habe mich an einem bekannten Bild von ihm orientiert, bei dem er mehrere Quadrate übereinander gelegt hat.
Hinterlasse einen Kommentar