Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Interface Design
Projektthema
User Research, Konzept, Entwürfe und Prototyp für eine Benutzer- und erlebniszentrierte Software unter Berücksichtigung eines vorgegeben Themengebiet wie z.B. Gesundheit, Organisation, Produktivität, etc. und unter Einbezug von nutzerzentrierten Gestaltungsmethoden.
Inhalt des Faches
Die Studierenden erlangen methodische und analytische Fähigkeiten für die konzeptionelle Entwicklung und Gestaltung nutzerzentrierter Software. Mithilfe von Methoden zur Nutzerforschung wie z.B. User Journeys, Experten- und Konsumentenbefragungen oder Stakeholdermaps, werden Anforderungen für die spätere Software analysiert und divergente Nutzergruppen definiert. Durch die Anwendung von Designmethoden wird ein iterativer Gestaltungsprozess durchlaufen. Während des Prozesses wird unter Zunahme von unterschiedlich ausgearbeiteten Prototypen die Interaktionskonzepte auf Benutzbarkeit und Usability getestet.
Kennt ihr das auch, ihr trefft euch abends mit euren Freunden und euch fällt ein, dass jemand aus eurem Freundeskreis in ein paar Wochen Geburtstag hat.
Schnell kommen folgende Fragen auf:
Was für ein Geschenk wünscht sich die Person?
Wie viel Budget steht euch zur Verfügung und wer organisiert das Geschenk?
Hierfür haben wir eine Lösung entwickelt. O-Prise soll die Geschenke-Organisation in Gruppen erleichtern. Die App beinhaltet verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit eine personalisierte Wunschliste anzulegen, aus welcher Freunde sich ein passendes Geschenk aussuchen können. Außerdem gibt es die Möglichkeit Gruppen innerhalb der App zu erstellen, welche gemeinsam über verschiedene Abstimmungen wie zum Beispiel Geldabfrage, Geschenkauswahl usw. zu dem perfekten Geburtstagsgeschenk für einen Freund geleitet werden.
Damit die gesamte Organisation nicht an einer Person hängen bleibt, gibt es zusätzlich die Funktion, sich per Zufall in die verschiedenen Arbeitsschritte einteilen zu lassen. Um einen Überblick zu behalten, gibt es in der Gruppenübersicht eine Statusanzeige, welche einem grafisch den aktuellen Status vermittelt, ebenso durch die darunter vermerkten Schritte und Umfrage Ergebnisse.
Da es bei den Finanzen oft zu Streitigkeiten kommen kann, ist bei O-Prise jeder für seinen eigenen Anteil verantwortlich und bekommt bei der Finanzübersicht einen Einblick über bereits gezahlte und noch offene Beträge, welche er dann direkt über die App begleichen kann.
Die Dokumentation zum Projekt befindet sich in der PDF (rechts).
Hinterlasse einen Kommentar