Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Zweidimensionales Gestalten 2
Projektthema
Farbe – Form. Licht – Wirkung.
Aufgabe ist die Entwicklung eines Körpers als Assoziation zu einer Farbe des tertiären Farbkreises. Analyse des Körpers und seiner Eigenschaft unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Einteilung in fünf Uhrzeiten und den daraus resultierenden Licht-Einfallswinkeln. Darstellung der Licht-Schatten-Wirkung. Umsetzung einer grafischen Darstellung des Körpers. Im ersten Schritt mit Hilfe eines Render-Programms. Überprüfung/Analyse dieser Darstellung auf Richtigkeit und gegebenenfalls Überarbeitung mit Hilfe eines Zeichenprogramms. Im zweiten Schritt die Umsetzung der Licht-Schatten-Wirkung mittels Fotografie an der im Modellbau erstellten Form.
Als Fazit ist die Form und eine Eindeutigkeit der Beziehung zu seiner Farbe zu beschreiben. Eine Analyse der Unterschiede zwischen Rendering zur Fotografie ist wünschenswert. Da aber die Möglichkeit der Nutzung eines Fotostudios auf Grund aktueller Ereignisse erschwert wurde nicht zwingend.
Inhalt des Faches
Vermittlung der methodischen Vorgehensweise von der Aufgabenanalyse und Ideenfindung bis zur weiteren Umsetzung mit Hilfe geeigneter Computerprogramme. Dazu gehören eine zwei- und dreidimensionale Darstellung eines Körpers sowie die Gestaltung eines Flyers mit Hilfe des Erlernens und der Anwendung typografischer und bildhafter Gestaltungsparameter für die Umsetzung eines Layouts.
Durch die Geschwungenheit der Form und ihre geteilte Kontur,
die im Gesamten wieder eine Einheit bildet, wird die Farbe
entsprechend verkörpert.
Mittels ihrer in sich geschlossenen Erscheinung und den umarmenden Elementen strahlt sie eine gewisse Wärme aus,
welche für uns eng mit der emotionalen Wirkung der Farbe Orange verbunden ist.
Darüber hinaus entsteht durch die Dreiteilung ein harmonisch
belebter Charakter.
Das auffallene Äußere der Form greift zudem einen Teilaspekt
des Vorkommens der Farbe in der Natur auf.
Neben diesen Punkten spiegeln sich in der Formgebung
diejenigen Erscheinungsmerkmale, die Orange für uns Gestalter
als nonverbales Kommunikationsmittel interessant machen.
Hinterlasse einen Kommentar