Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Lean Design Project
Schwerpunkte der Interaktionsgestaltung und Internet der Dinge
Wie macht man ein Design-Projekt in einem interdisziplinärem Team?
Wie erlangt man schnell zu Erkenntnissen und Entwürfen im Lösungsraum?
Ein Projekt zwischen Design-Sprint, Minimum Viable Product und User Research.
Workshops mit Externen und Internen Dozierenden ergänzen das Projekt.
Lehrinhalt
Lean Frameworks und Designmethoden.
Lernziel »Wir Irren uns Empor« (Harald Lesch).
Analytische Herangehensweise und Erkenntnisgewinn aus (gescheiterten) Projekten.
Mit einigen Leitplanken ist das Fehler-Machen erwünscht und dient dem Lernprozess! Nicht das Ergebnis steht im Vordergrund, sondern der Prozess.
Prof. Hans Kraemer, Prof. Jens Döring, Prof. Dr. Markus Weinberger, Dominik Fink, Ludwig Kannicht, Paul Käppler, Lena Fricke, Jonathan Boelz, Prof. Günther Biste
Phytometer
About:
Kennt ihr das? Ihr kauft euch ne schöne Pflanze und nach zwei Wochen gibt sie einfach den Geist auf und ihr wisst nicht warum?
Das gehört der Vergangenheit an! Mit dem Phytometer habt ihr immer die perfekte Übersicht über das Wohl eurer Pflanze. Egal ob Zuhause mit dem intelligenten Farbdisplay das euch immer anzeigt ob eure Pflanze Wasser, Licht oder ein bisschen Wärme braucht oder all dies schon im Überfluss hat. Oder der smarte Telegramm Bot, der euch auf Anfrage sagt wie es um euren liebsten grünen Freund zuhause steht.
Dabei gibt es keine nervigen Pop-Ups oder unnötigen neuen Apps die ihr installieren müsst, einfach in euren Lieblingmessenger Telegramm euer Phytometer anschreiben und los chatten. Nie wieder kaputte Pflanzen und wenn doch, dann wisst ihr wenigstens warum ;)
As easy as it should be.
Sensorik
Was sind dich wichtigsten Aspekte auf, die bei der Pflanzenpflege geachtet werden, muss? Gießen, die Pflanze braucht Wasser, das ist klar, doch was ist noch wichtig. Nach ausführlicher Recherche ergibt sich das Pflanzen vor Allem auch noch ausreichend Wärme und auch Licht brauchen, quasi wie wir Menschen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden diese drei lebenswichtigen Aspekte mit Hilfe von Sensoren zu überwachen. verbaut sind also Lichtsensor an der Spitze der Pflanze, Temperatursensor auf mittlerer Höhe zur Pflanze und Feuchtigkeitssensor in der Pflanzenerde. Sodass uns bloß nicht entgeht! ;)
Set Up
Die schöne neue Pflanze gekauft, ins Phytometer gesetzt und jetzt mühsame Einrichtung: App laden, Verbindung aufbauen… Nene nicht bei uns. Pflanze einsetzten -> Phytometer auf Telegram einschreiben und einfach antippen was du anpflanzt. Jetzt noch die gegeben Hinweise beachten und schon kanns losgehen. Mit dem Phytometer wirst auch du ganz schnell zum Pflanzenexperten. ;)
Benjamin Lutsch, Carmen Schmidt, Janina Wörz, Maksim Juschkin
Betreuung
Prof. Hans Kraemer, Prof. Jens Döring, Prof. Dr. Markus Weinberger, Dominik Fink, Ludwig Kannicht, Paul Käppler, Lena Fricke, Jonathan Boelz, Prof. Günther Biste
Hinterlasse einen Kommentar