Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Wearables
Projektthema
Die Erweiterung des menschlichen Körpers durch digitale Komponenten
Themenfelder / Szenarien
„allein daheim“
Für den Menschen als soziales Wesen ist die Kommunikation und das Erfahren von sozialer Interaktion über alle Sinne lebensnotwendig.
Die aktuelle Corona-Krise zeigt im Extrem, dass viele Menschen alleine von zu Hause aus kommunizieren, arbeiten, sich versorgen und ihre Gesundheit managen müssen. Auch im normalen Alltag können uns digitale Technologien dabei helfen, unsere soziale Isolation zu überwinden.
In diesem interdisziplinären Seminar geht es darum, durch eine komprimierte Recherche in interdisziplinären Teams Alltagssituationen zu identifizieren, die für Menschen „allein daheim“ Probleme darstellen, diese zu analysieren und Lösungswege aufzuzeigen. Hierbei werden Technologien aus der Sensorik und Aktorik eingesetzt und Szenarien beschrieben, die unmittelbar und in einem Zeitraum von 10 Jahren denkbar sind. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Technologien, die eingesetzt werden.
Sensicate realisiert körperliche Nähe zwischen zwei Personen trotz großer Distanz. Das System, bestehend aus einem Funktionskissen und einem Smart Device, verhilft nicht nur zu spontanen Interaktionen, sondern es übermittelt Körperwärme und einen personalisierten Duft an den Partner, was die sprachliche Kommunikation unterstützt. Durch das Ansprechen mehrerer Sinne wird die Kommunikation wieder sinnlich und emotional und findet nicht mehr über ein Display statt. Dies gibt den Partnern ein Gefühl von physischer Nähe und ermöglicht ein gemeinsames Einschlafen auf Distanz.
Viele Menschen erleben tagtäglich unterschiedliche Formen sozialer Isolation oder den unfreiwilligen Verzicht auf Kontakt. Dies sind zum Beispiel Krankenhauspatienten, Partner in einer Fernbeziehung oder Menschen, die in ein neues Umfeld kommen.
Andere wurden sich erst jetzt, durch die CoVid-19 bedingten Einschränkungen über das Ausmaß sozialer Isolation bewusst. Die Situationsanalyse hat ergeben, dass gerade morgens und abends das Gefühl der Einsamkeit am stärksten ist, weshalb es das Ziel des Projektes war, eine interaktive Kommunikation durch das Ansprechen mehrerer Sinne zu ermöglichen.
Sensicate steht für die entspannte, sinnliche Kommunikation durch das Ansprechen mehrerer Sinne. Es ermöglicht ein gemeinsames Einschlafen ohne Bildschirmzeit. Durch Sensicate fühlen sich Partner nah zueinander trotz Distanz und die verbale Kommunikation wird durch den sinnlichen Austausch unterstützt.
Hinterlasse einen Kommentar