Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
System Design
Teachable Systems
Aufgabe war, einzelne Aufgaben eines Interfaces detailliert zu betrachten, neue Lösungen zu entwickeln und zu gestalten. »Design and build …« war dabei das Motto. Die Funktionen des Interfaces sollten also nicht nur konzeptionell erdacht und visuell gestaltet werden, sondern soweit wie möglich programmiert werden. Diese Herangehensweise führt die Studierenden näher an die Möglichkeiten und Begrenzungen einer Technologie heran und offenbart Denkfehler besonders deutlich.
Alle vier Projekte, die während des Semesters entstanden sind, nutzen Technologien aus dem Bereich des Machine Learning. Solche Systeme werden häufig als »Künstliche Intelligenz« bezeichnet, sind aber eher sehr ausgefeilte statistische Verfahren. Diese Technologien wurden in den letzten Jahren auch für Laien auf diesem Gebiet – also auch für die meisten Gestalter – zugänglicher: RunwayML, Teachable Machine oder ML5 sind nur drei Beispiele aus einer Vielzahl von Libraries und Tools.
Die Studierenden haben es mithilfe solcher Tools geschafft, die Prototypen ihrer Projekte funktionsfähig umzusetzen. Dazu gehörte auch, umfangreiche Datenmengen zu sammeln oder zu erzeugen, um ihre lernenden Systeme damit zu füttern.
Sila ist eine Lernapplikation für die deutsche Gebärdensprache. Das geteilte Gebärden-Wissen unterstützt die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen und ermöglicht eine selbstbestimmtere Teilhabe an der Gesellschaft.
Das Projekt ist Open Source und ist hier auf Github zu finden.
Das Konzept
Im Rahmen dieses Projektes beschäftigen wir uns mit teachable Machine von Google und dem Thema Gebärdensprache. Wir sind auf das Thema gestoßen, da wir Gebärdensprache sprechen können und es noch keine Lernapplikation auf dem Markt gibt. Im Laufe unserer Projektes haben wir erfahren, dass die Nachfrage, Gebärdensprache zu lernen, sehr groß ist. Deshalb haben wir uns entschieden dieses Projekt zu entwickeln. Sila ermöglicht es spielerisch einen Grundwortschatz von Gebärden aus der deutschen Gebärdensprache zu lernen.
Das Interface
Im Level werden die verschiedenen Lektionen dargestellt. Zudem kann das aktuelle Level gestartet werden.
Home
Im Shop werden verschiedene Upgrades aufgelistet.
Shop
In den Statistiken werden der tägliche Fortschritt und die erreichten Erfolge verdeutlicht.
Statistiken
In der Topliste wird der Highscore der verschiedenen Spieler dargestellt. Zusätzlich könne Freunde eingeladen werden.
High Score
In der Kategorie “Über” wird das Projekt erklärt, allgemeine Informationen über Gebärdensprache vermittelt und die Entwickler werden vorgestellt.
Hinterlasse einen Kommentar