Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Schwerpunkte
Die Studierenden entwickeln in interdisziplinären Teams aus angehenden Designern der HfG und angehenden Ingenieuren der Hochschule Aalen Konzepte für IoT-Lösungen. Diese werden prototypisch dargestellt, um so Feedback der User einholen zu können.
Besondere Relevanz erhalten die Projekte, weil die Themen von Firmen eingebracht werden, die die Teams während des Semesters als Projektpartner begleiten.
Die Studierenden erwerben also auch Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern und in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
In der heutigen modernen Welt legen Nutzer immer mehr Wert auf Komfort, Zeit- und Kosteneffizienz sowie eine einfache Handhabung in der Bedienung von Geräten. Dieses Phänomen erhält inzwischen auch Einzug in die moderne Haustechnik, sowie zeitgemäße Heizquellen. In dieser Projektarbeit befassten wir uns mit den Schwachstellen bestehender Heizsysteme, welche auf Grund von neuen rechtlichen Vorgaben vermehrt, teuer ersetzt werden müssen. Dies betrifft überwiegend Holzverbrennende Kamine und Kaminöfen, welche schon etwas älter sind. Ziel des Semesterprojekts ist es, dass Nutzer alter Öfen, welche den steigenden Umweltschutzanforderungen nicht mehr gerecht werden, diese mit Hilfe einer IoT-basierten Lösung optimieren, sodass sie weiterhin nutzbar sind. Aber auch Nutzer neuer Öfen sollen durch unsere Lösung Zeit und Kosten sparen sowie zeitgleich die Umwelt weniger belasten.
Kommentare
Christopher Buck
Hinterlasse einen Kommentar