Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Programmiertes Entwerfen 2
Visualisierungen helfen uns, komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen und zu verstehen.
Die Student*innen haben in diesem Kurs im zweiten Semester die Aufgabe, einen Zeitablauf mit Formen und Farben darzustellen. Das Thema ist dabei frei wählbar. Nach einer Recherchephase beginnt ein umfangreicher, iterativer Entwurfsprozess. Verschiedenste visuelle Codierungen der Parameter des Datensatzes werden skizziert und die Vor- und Nachteile der Varianten abgewogen und argumentiert.
Das Ergebnis ist ein Plakat mit einer Visualisierung, die rein grafisch funktioniert und ohne Beschriftung auskommen muss, sowie eine Webseite, auf der die Visualisierung interaktiv und animiert erfahrbar gemacht wird.
Mit der Datenvisualisierung in Programmiertes Entwerfen II war die einzige Vorgabe eine Kalendarische Form in das Projekt zu bringen. Gedanken gemacht haben wir uns über E-Mobility, Tiere in Gefangenschaft, Esports und Space Exploration.
Das Thema der Weltraum Erforschung erschien uns als eines sehr aktuelles welches seit je her sehr gut doumentiert wird und auch ein allgemeines Gesellschaftliches Interesse herscht. Hier war es gut möglich einzelne Parameter hinzuzunehmen, darzustellen und zu unterscheiden. Zur Verfügung stehen Daten wie z.b. Satelliten im Erden Oribit, Extrateresstische Kometen, Missionen zu Planeten in unser Sonnensystem; Anzahl, Art, Kosten etc. Beschäftigt haben wir uns dann mieit und dem Nutzen der Missionen in unser Sonnensystem.
Hinterlasse einen Kommentar