Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Interface Design
Projektthema
User Research, Konzept, Entwürfe und Prototyp für eine Benutzer- und erlebniszentrierte Software unter Berücksichtigung eines vorgegeben Themengebiet wie z.B. Gesundheit, Organisation, Produktivität, etc. und unter Einbezug von nutzerzentrierten Gestaltungsmethoden.
Inhalt des Faches
Die Studierenden erlangen methodische und analytische Fähigkeiten für die konzeptionelle Entwicklung und Gestaltung nutzerzentrierter Software. Mithilfe von Methoden zur Nutzerforschung wie z.B. User Journeys, Experten- und Konsumentenbefragungen oder Stakeholdermaps, werden Anforderungen für die spätere Software analysiert und divergente Nutzergruppen definiert. Durch die Anwendung von Designmethoden wird ein iterativer Gestaltungsprozess durchlaufen. Während des Prozesses wird unter Zunahme von unterschiedlich ausgearbeiteten Prototypen die Interaktionskonzepte auf Benutzbarkeit und Usability getestet.
Viele Berufstätige fliegen mehrfach im Jahr, andere mehrfach im Monat, weite Strecken aufgrund von Geschäftsterminen. Doch neben dem arbeitsbedingten Stress, führen diese Reisen auch zu einem körperlichen Stressaufkommen, da Langstrecken mit einer großen Zeitverschiebung verbunden sind.
Viele Menschen leiden unter schweren Symptomen aufgrund dieser Sachlage, weshalb wir dieser Personengruppe Unterstützung bieten wollen. Die App Time Lag berechnet basierend auf der nächsten bevorstehenden Reise einen optimalen Schlafplan, welcher dem Nutzer ermöglicht, seinen Schlafrhythmus bereits frühzeitig an die neue Zeitzone anzupassen und somit die Jetlag Symptome verhindert.
Hinterlasse einen Kommentar