Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Programmiertes Entwerfen 2
Visualisierungen helfen uns, komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen und zu verstehen.
Die Student*innen haben in diesem Kurs im zweiten Semester die Aufgabe, einen Zeitablauf mit Formen und Farben darzustellen. Das Thema ist dabei frei wählbar. Nach einer Recherchephase beginnt ein umfangreicher, iterativer Entwurfsprozess. Verschiedenste visuelle Codierungen der Parameter des Datensatzes werden skizziert und die Vor- und Nachteile der Varianten abgewogen und argumentiert.
Das Ergebnis ist ein Plakat mit einer Visualisierung, die rein grafisch funktioniert und ohne Beschriftung auskommen muss, sowie eine Webseite, auf der die Visualisierung interaktiv und animiert erfahrbar gemacht wird.
Eine Datenvisualisierung über den Zuckerkonsum und dessen Auswirkungen, eine Dokumentation desselbigen, außerdem diese Website mit interaktiver Datenvisualisierung, sind alles Projekte mit denen wir uns zu dritt die letzten Monate auseinander gesetzt haben und die hier übersichtlich gestaltet, dargestellt werden. Programmiertes Entwerfen ist Teil eines Moduls, dass Studenten das schematische Arbeiten näher bringen soll. Dabei werden bei jedem Faktor möglichst viele gestalterische Möglichkeiten durchgespielt. Zum Beispiel für die Skala, bei der wir durchgespielt haben, wie viele Unterteilungen gezeigt werden müssen, um dem Betrachter die Ausmaße der Werte klarzumachen. Wir haben uns entschieden die Skala nicht immer zu zeigen, sie ist aber in der genaueren Detailansicht anwählbar.
Hier kann man mehr über unseren Prozess herausfinden: Dokumentation
Um die digitale Umsetzung der Visualisierung zu sehen, klicken Sie bitte hier: Website
Hinterlasse einen Kommentar