Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Zweidimensionales Gestalten 2
Projektthema
Farbe – Form. Licht – Wirkung.
Aufgabe ist die Entwicklung eines Körpers als Assoziation zu einer Farbe des tertiären Farbkreises. Analyse des Körpers und seiner Eigenschaft unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Einteilung in fünf Uhrzeiten und den daraus resultierenden Licht-Einfallswinkeln. Darstellung der Licht-Schatten-Wirkung. Umsetzung einer grafischen Darstellung des Körpers. Im ersten Schritt mit Hilfe eines Render-Programms. Überprüfung/Analyse dieser Darstellung auf Richtigkeit und gegebenenfalls Überarbeitung mit Hilfe eines Zeichenprogramms. Im zweiten Schritt die Umsetzung der Licht-Schatten-Wirkung mittels Fotografie an der im Modellbau erstellten Form.
Als Fazit ist die Form und eine Eindeutigkeit der Beziehung zu seiner Farbe zu beschreiben. Eine Analyse der Unterschiede zwischen Rendering zur Fotografie ist wünschenswert. Da aber die Möglichkeit der Nutzung eines Fotostudios auf Grund aktueller Ereignisse erschwert wurde nicht zwingend.
Inhalt des Faches
Vermittlung der methodischen Vorgehensweise von der Aufgabenanalyse und Ideenfindung bis zur weiteren Umsetzung mit Hilfe geeigneter Computerprogramme. Dazu gehören eine zwei- und dreidimensionale Darstellung eines Körpers sowie die Gestaltung eines Flyers mit Hilfe des Erlernens und der Anwendung typografischer und bildhafter Gestaltungsparameter für die Umsetzung eines Layouts.
Die Sekundärfarbe Grün setzt sich aus Blau und Gelb zusammen.
Im Fall unseres Hellgrün wirkt die Farbe frisch und dynamisch. In der Natur findet sie sich vor allem in jungen Pflanzen in der Wachstumsphase wieder. Dieses Frische, aufstrebende Gefühl soll auch unsere Form wiederspiegeln. Die drei Elemente von Viridi winden sich um die Mittelachse nach oben. Dabei findet der Körper sein größtes Volumen am Boden und wird nach oben hin stetig leichter. Durch diese Verteilung des Gesamtvolumens bleibt die Form stabil und spiegelt den natürlichen Wachstumsprozess junger Triebe wieder.
Der Name „Viridi“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Grün. Hierbei greift die Form des Wortes mit den drei aufeinanderfolgenden i die drei Teilelemente der Form auf.
Hinterlasse einen Kommentar