Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Erscheinungsbild
Im vierten und sechsten Semester ihres Studiums bekommen die Student*innen die Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Schwerpunkten, darunter auch “Transmediale Kommunikation”. Hier geht es um die Entwicklung medienübergreifender Konzepte.
Im Kurs “Erscheinungsbild” entwickeln die Student*innen ein Erscheinungsbild für eine kulturelle oder wissenschaftliche Organisation ihrer Wahl und setzen dieses in verschiedenen Medien um: in Printprodukten (Postern, Broschüren, Magazinen, Visitenkarten), in digitalen Medien (Webseiten und Apps), in der Kommunikation im Raum, in der Informationsgestaltung etc.
Primäres Lehrziel ist Erfahrung zu sammeln im Umgang mit den Gestaltungselementen, die ein Erscheinungsbild ausmachen: Neben der Wort oder Bildmarke sind dies vor allem Typografie, Farbe, Form und Bildsprache. Während dem Entwurfsprozess wird das Zusammen spiel dieser Elemente innerhalb von unterschiedlichen Anwendungen und Medien entwickelt.
Anschließend werden Regeln definiert, die ein konsistentes Erscheinungsbild gewährleisten. Es soll ein flexibler Umgang mit einem definierten visuellen Baukasten gefunden werden. Wie kann eine visuelle Klammer entstehen, die ein verbindendes Element zwischen den unter schiedlichen Medien aufzeigt aber auch einen kreativen Freiraum ermöglicht?
Jeder, der die Wilhelma in Stuttgart Bad Canstatt einmal besucht hat, weiß wie bunt und artenreich das Gelände mit den vielen historischen Gebäuden ist. Die Wilhelma verbindet auf einzigartige Art und Weise Zoologie, Botanik und unterschiedlichste Architektur. Egal, ob man einfach nur einen Tag lang den Alltag hinter sich lassen möchte oder ein aufregendes Abenteuer mit seinen Freunden erleben möchte, die Wilhelma hat für jeden etwas zu bieten.
Logo
Das Logo ist eine Abwandlung einer Magnolienblüte in klar geometrisch konstruierten Flächen. Die fünf unterschiedliche Farben stehen für die Vielfalt der Tiere, Botanik und Architektur in der Wilhelma. der Mittelpunkt des Logos hat einen Überschneidungscharakter der diese Verbindung der unterschiedlichen Bereiche darstellt.
Plakate
Die Unterschiedlichen Farben ziehen sich auch in der Plakatreihe durch. Wir setzen die Tiere in spannende Ausschnitte in die Plakate um die Neugier der Leute und eine interessante Fernwirkung zu erzielen. Das W des Logos ist als hellere Farbfläche großgezogen in die Platte gesetzt. Durch die Durchwirkende Über oder Unterlagerung bei den Tieren bekommt das Plakat tiefe.
Die Gestaltungsprinzipien der Plakate ziehen sich auf allen anderen Anwendungen durch um ein zusammenhängendes Gesamtbild zu erzielen.
Hinterlasse einen Kommentar