Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Grundlagen Entwurf – Wunschwecker
Die Studierenden bearbeiten ihr erstes Designprojekt im Schnelldurchlauf. Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist und lernen in Workshops grundlegende Entwurfswerkzeuge.
Dieser Kurs deckt alle Phasen eines Gestaltungsprojekts in Kurzform ab und gibt einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design, Application Design und Invention Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden schon früh ein Erfolgserlebnis und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu vermitteln.
Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist
Eugeni'o Clock
Prozess
Im ersten Drittel unseres Semesters hatten wir die Aufgabe bekommen, den idealen Wecker zu entwerfen.
Daraufhin durfte jeder Student einen anderen aus dem Kurs interviewen, was denn für denjenigen die perfekte Wecksituation wäre.
In erster Linie ging es darum, die bisherige Wecksituation des Interviewten zu erfassen und dessen Bedürfnisse zu ermitteln.
Daraufhin sollte man 4 Entwürfe grob skizzieren und die besten Aspekte in Absprache daraus herauspicken.
Mithilfe eines letzten Moodboards entstand daraus der erste Paper Prototype.
Ergebnis
Nach einigen groben Veränderungen und Anpassungen konnte der Wecker Prototyp nun final mit den Programmen Figma und ProtoPie sein Screendesign bekommen.
Product
Final sieht mit der Eugeni’o clock die neue Wecksituation so aus:
Hinterlasse einen Kommentar