Inhalt des Kurses
Bachelorarbeiten Interaktionsgestaltung
Interaktionsgestaltung
Semesterjahr7. Semester
The Haptic Fragment
Video starten
Ich bin damit einverstanden, dass mir die Medieninhalte angezeigt werden und stimme einer Verbindung zum YouTube- bzw. Vimeo-Server zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
The Haptic Fragment ist ein System für das Erstellen und Testen von haptischem Feedback für Interface Systeme mit physischer Nutzerschnittstelle.
Digitale Nutzeroberflächen beginnen immer mehr mit unserer Umgebung zu verschmelzen oder werden über den Touchscreen des Smartphones bedient. Die für den Menschen wichtige haptische Wahrnehmung wird dabei stark vernachlässigt. Diese Entwicklung wird noch relevanter, wenn man komplexe telerobotische Systeme betrachtet, wie beispielsweise die minimalinvasive Chirurgie.
Die Gestaltung von Feedback durch Vibration bietet hier eine Gestaltungsmöglichkeit für mehr Nutzerfreundlichkeit. Mit The Haptic Fragment können Designer, Entwickler und Forscher dieses Feedback schneller und einfacher entwickeln und testen.


Durch Nutzung des Vibrationsmotors im Smartphone kann Feedback schnell und unkompliziert entworfen werden. In der Desktop-Anwendung kann dieses weiter verfeinert und für die weitere Entwicklung des Produkts genutzt werden.

Um das kostenintensive Testing von Telerobotikanwendugen so effektiv wie möglich zu gestalten, können Einsatzumgebungen digital simuliert werden und einzelne Komponenten seperat getest werden.

Moritz Kuhn
BetreuungProf. Benedikt Groß, Prof. Hartmut Bohnacker
VeröffentlichungSommersemester 2020
TagsApplication Design Benutzerfreundlichkeit Data Desktopanwendung Physical Computing Prototyping User Centered User Experience Usability