Am 25 Mai 2018 werde die GDPR(General Data Protection Regulation) durchsetzen. GDPR steht fürDatenschutz-Grundverordnung. Es wurde genehmigt und angenommen im April 2016. Dieses neuesDatenschutz Gesetz setzt sich dafür ein, die Datenprivatsphäre von EU Bürgern zu ermächtigen und zuschützen. Und die Richtlinien davon haben die Rechte jedes Dateneigentümers definiert, beispielsweise derMitarbeiter seine Daten und deren Verarbeitungszweck sehen darf.Deswegen benötigt die Daimler AG ein Data Management System, durch welches der Kontrolleur, streng nachder Anforderungen von GDPR, die Persönliche Daten aller Daimler Mitarbeitern verwalten kann und gleichzeitigjeder Mitarbeiter sein Recht als betroffene Person(Dateneigentümer) halten kann. Aus diesen Gründen enthältdas System zwei verschiedene Interfaces für zwei Nutzergruppen. Um eine Plattformunabhängigkeit zugewährleisten, liegt die höchste Priorität auf einer Responsive Web Applikation.Ich bin von dem Team IDEA in Abteilung IT/HS von Daimler AG beauftragt, diese Aufgabe zu erfüllen. Dies istkeine Teamarbeit. Ich arbeite alleine an dem Projekt, außer den Befragungen und Besprechungen bei Expertenund dem Vorgesetzten. Weil dies Projekt ein Auftrag von Abteilung IT/HS ist, und IT/HS sich mit IT-Service fürMitarbeitern beschäftigt, sind die alle Mitarbeiter von der Daimler AG die Zielgruppe. Und für GDPR sind alle EUBürgern der Gegenstand des Rechtsschutzes. Deswegen sind alle Mitarbeiter von Daimler in EU die Zielgruppedes Projekts.
Wenn das Endprodukt in Betrieb genommen wird, werde diese Anwendung im Server für die Intranet-Anwendungen laufen. Dies System kann die alle Daten und Datenverarbeitungen des Mitarbeiters sammelnund jedem Konto des Mitarbeiters zuordnen. Und es darf jeder Mitarbeiter durch Intranet den Eingang dafürfinden und einloggen. Diese Web-Anwendung ermöglicht es, jedem Mitarbeiter entsprechend des RichtlinieGDPR, sich über alle seine persönlichen Daten, den Verarbeitungszweck der Daten und weitere Informationenzu informieren. Die genaue Informationen können in die zwei Kategorien, beziehungsweise die Daten und dieVerarbeitung, einsortieren werden. Für die Daten gibt es die Identität und die Kontaktdaten des Kontroleur, dieKontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die Kategorieder Daten, die Quelle der Daten(wenn die nicht direkt über Eigentümer sammelt werden), Möglichkeit der Datenund die Notifikation über Änderung. Für die Verarbeitung gibt es den Zweck der Verarbeitung, die Kategorie derDaten, den Empfänger oder die Kategorie von dem Empfänger, den vorgesehener Zeitraum der Verarbeitung,den Zugang für die Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, dieberechtigten Interessen des Verarbeiters, die Information über den Sicherheitsmaßnahmen(wenn die Datendurch diese Applikation der Organisation oder dem Person im dritte Land weitergegeben werden), die Kopieder Daten in der Applikation und die Notifikation über Änderung der Applikation. Um solche Informationenbesser zu zeigen, wurde eine responsive geräteübergreifende Web-Applikation entworfen.Diese erstellte Applikation hat zwei Modi, beziehungsweise “Explorer” und “Classic”, damit möglich, dass dieunterschiedlichen Nutzergruppen sich die Auswahl entsprechend ihrer Gewohnheiten anpassen können. Unddas Layout des “Classic” Moduses besteht aus zwei Bereiche, beziehungsweise die linken Seite für die Datenund rechten Seite für die Applikationen. In den Modus “Classic” kann der User mit alle gewöhnlicheBedienungslogik in einer klassische Darstellung, die aus der Liste der Daten, den Kacheln der Applikationenbesteht, die für den User interessante Informationen über Verarbeitungen seiner personenbezogene Daten zusehen. Die gewöhnliche Funktionen enthält den Filter, das Anordnen, die Suche und die Notifikation und soweiter.
Hinterlasse einen Kommentar