Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Audiovisuelle Gestaltung
KG3 Gruppe A und B Audiovisuelle Gestaltung
Prof. Michael Götte
Bernhard Sacha
Verstehen komplexer grammatikalischer Zeichenbeziehungen im Auditiven (Musik) und deren unmittelbare Übersetzung in entsprechend komplexe visuellen Ordnungen (Film). Eine Musiksequenz wird durch die systematische Anwendung gestaltungsmethodischer Strategien in ein äquivalentes, gleichsam vielschichtiges, visuell konsistent interagierendes Zeichenrepertoire (Film) übersetzt.
Entwicklung von Bewertungskompetenz für Mitteilungsqualitäten visueller Prozesse. Intensive Übungsfolgen zu parametrisch entwickeltem visuellem Beschreiben der hierarchisch gegliederter Charaktereigenschaften von Instrumenten und später deren musikalischen Interaktion.
Kennenlernen und Nutzung umfangreicher Settings an relevanten Gestaltungsmethoden.
Prof. Michael Götte, Bernhard Sacha, Claudius Schulz
Electro Swing
Wir haben uns in unsere Audiovisualisierung für das Stück “Minor Swing” von Django Rheinhard in einem electro swing Remix von zacwhitemusic entscheiden.
Das Stück ist geprägt von einem hohen dynamischen Umfang und sprach uns vor allem aufgrund des Kontrasts zwischen alter Aufnahme und moderner Elektromusik an.
Unsere gewählte Sequenz wurde in zwei Teile aufgeteilt - Intro und Hauptteil.
In dem Intro wird die einleitende Gitarrenmelodie durch synchronisierte Kreise visualisiert. Hierbei gingen wir möglichst minimalistisch vor, um eine maximale Repugnanz zwischen unseren beiden Teilen darzustellen.
In dem angesprochenem Hauptteil wird der Umfang der dargestellten Parameter deutlich gesteigert. Die Melodie wird anhand der Form des Tunnels dargestellt, die Dynamik des Stückes durch die Geschwindigkeit der Kamerafahrt und einige andere Parameter werden in dem Netz, welches die Ringe des Tunnels umgeben, visualisiert.
Abschließend haben wir ein Plakat für eine fiktive Veranstaltung passend zu unserem Projekt erstellt. Die Idee war es, ein aussagekräftiges Standbild aus unserem Video in das Plakat einzubauen. Das Endergebnis zeigt ein solches Standbild, kombiniert mit allen wichtigen Zusatzinformationen.
Hinterlasse einen Kommentar