Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Darstellen, IG – Interaction Mapping
Interaction Mapping
Projektthema
Die Nutzung eines vermeintlich simplen digitalen Produkts wird von einer/m Studierenden präzise dokumentiert. Die äußere Form eines Interaction Mappings ermöglicht die schnelle Erfassung einzelner Bedienschritte, Probleme und auch erste Erkenntnisse. Sogenannte “Moments of Truth” markieren besonders aussagekräftige Momente während der Bedienung.
Zielsetzung
Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse von kleinsten Interaktionen für einen erfolgreichen Designprozess näher gebracht. Gleichzeitig werden durch die visuell möglichst klare Aufbereitung des Mappings Layout-Grundlagen vermittelt.
Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist, Mario Rieker
Interaction Mapping - Clever-tanken.de
Im Rahmen des Mappings beschäftigten wir uns mit den menschlichen Emotionen. Wie beeinflusst das Lebensumfeld die Emotionen, welche Art von Emotionen gibt es und wie können diese bewertet werden? Man kann diese anhand von Parametern einordnen, wie zum Beispiel angenehme Gefühle wie Freude oder weniger angenehme wie zum Beispiel Scham.
Für das Gestalten und Entwickeln von neuen Produkten sind Emotionen der Nutzer ein wichtiger Teil dieser sogenannten “User Journey”.
Um diese “Reise” eines Nutzers entlang aller Kontaktpunkte mit dem Produkt zu betrachten, wird ein sogenanntes Interaction Mapping erstellt. Alle Schritte und Aktionen der Nutzer von Beginn einer Aufgabe bis zum Erreichen des gewünschten Ziels werden erfasst, einschließlich der dabei relevanten Schwierigkeiten und Bedürfnisse. In sogenannten “Moments of Truth” werden besonders herausstechende Momente des Nutzers, wie er hat eine bestimmte Anwendung verstanden etc, gekennzeichnet. In dem man die Person auffordert laut zu denken, ist es möglich ihre Handlung besser zu verstehen und noch mehr Unklarheiten aufzudecken.
Das Produkt
Bei der Website Clever-tanken.de handelt es sich um eine Website und App um Spritpreise und Tankstellen zu vergleichen und zu suchen.
In diesem Fall war es unsere Aufgabe den “First Use” einer bestimmten App oder Website zu testen. Der Nutzer, hier Jakob Seeger, hat im besten Fall, die zu testende Website Clevertanken.de noch nie vorher gesehen. Anhand einer Aufgabenstellung muss der Nutzer sich nun zum ersten Mal mit der Website beschäftigen.
Die Aufgabenstellung
“Finde die günstigste Tankstelle für eine Fahrt zwischen Gmünd und Berlin.
Kraftstoff: Super E10.
Wäge die Wegzeit/Ersparnis ab.”
Durch die Aufzeichnung mit Video über Zoom, konnte es anschließend transkribiert werden. Anhand von den erstellten Wireframes der Website, konnten die Aktionen des Nutzers vereinfacht dargestellt werden. Die gesammelten Informationen wie die ausgesprochenen Gedanken, Handlungen, sowie auch Emotionen werden in dem Interaction Mapping abgebildet.
Hinterlasse einen Kommentar