Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Darstellen, IG – Interaction Mapping
Interaction Mapping
Projektthema
Die Nutzung eines vermeintlich simplen digitalen Produkts wird von einer/m Studierenden präzise dokumentiert. Die äußere Form eines Interaction Mappings ermöglicht die schnelle Erfassung einzelner Bedienschritte, Probleme und auch erste Erkenntnisse. Sogenannte “Moments of Truth” markieren besonders aussagekräftige Momente während der Bedienung.
Zielsetzung
Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse von kleinsten Interaktionen für einen erfolgreichen Designprozess näher gebracht. Gleichzeitig werden durch die visuell möglichst klare Aufbereitung des Mappings Layout-Grundlagen vermittelt.
Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist, Mario Rieker
Interaction Mapping - OBI Online
Im Rahmen der Vorlesung Darstellen wurde eine detaillierte Kartierung der erstmaligen Nutzung durch ein(e) Mitstundent(in) erstellt. Dabei lag der Fokus auf ein genaues Verstehen der verschiedenen Schritte der Interaktion, um potenzielle Schwächen und Probleme der Webseite zu erkennen. In meinem Mapping geht es um den Webauftritt des Baumarktes OBI.
Der erste Schritt war es, die Testperson beim Erledigen einer zuvor festgelegten Aufgabe zu filmen und zu begleiten. Informationen zur Aufgabe finden Sie in der Einleitung des Mappings. Der dabei entstandene Film wurde von mir genau unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien analysiert. Diese waren zum Einen die emotionale und verbale Reaktion die mit Zitaten und einem Emotionsgraphen beschrieben wurden, und zum Anderen das Verhalten dass in Form der angeklickten Elemente der Webseite dokumentiert wurde. Mit diesen Kriterien galt es herauszufinden, an welchen Interaktionsschritten Probleme auftraten. Um einen von der visuellen Ausgestaltung unabhängigen Eindruck der Webseite zu gewinnen, wurden die einzelnen Inhalte einem “reversed Wireframing” unterzogen. Dieser Prozess erstellt eine Art Grundriss der Webseite. Mit diesem Grundriss lassen sich potenzielle Fehler im Konzept ausmachen. Im Verlauf der Analyse des 38minütigen Videos gab es immer wieder wichtige Momente, die das weitere Verhalten der Testperson beeinflusste. Diese Interaktionsschritte sind im Mapping mit hellorangenem Hintergrund markiert.
Am Ende des Mappings sind nocheinmal alle bemerkenswerten Erkenntnisse der Analyse in einem Fazit zusammengefasst.
Um das Mapping anzuschauen, rechtsklicken Sie auf das Bild und öffnen es.
Hinterlasse einen Kommentar