Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Sommersemester 2023 ist der 15. November!
Inhalt des Kurses
Grundlagen Entwurf
Projektthema
Die Studierenden bearbeiten ihr erstes Designprojekt im Schnelldurchlauf. Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist und lernen in einer Serie von Workshops grundlegende Entwurfswerkzeuge.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen eines Gestaltungsprojekts in Kurzform ab und gibt einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design, Application Design und Invention Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden schon früh ein Erfolgserlebnis und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu vermitteln.
Mario Rieker, Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist
WunschWeckerWorkshop - Sleep Mode App
Aufgabe
Die Aufgabe des WunschWeckerWorkshops besteht darin, für einen zugeteilten Kommilitone den idealen Wecker zu gestalten und diesen als Prototypen umzusetzen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, stellt sich die Frage:
“Welche gestalterischen und funktionellen Anforderungen muss ein Wecker oder eine Wecker App besitzen, damit er den Ansprüchen und Wünschen des Nutzers/ der Nutzerin gerecht wird?”
Ablauf
Zu Beginn werden Interviews geführt, um die Vorlieben des Nutzers/ der Nutzerin herauszufinden. Basierend auf den Erkenntnissen der Interviews entstehen im Anschluss erste Ideenskizzen, die zu einem Entwurf ausgearbeitet werden.
Neben den Skizzen wird ein Storyboard und ein Moodboard angefertigt, dass die jeweilige Situation des “Weckerstellens“ verdeutlicht und man einen Eindruck des Nutzers, hinsichtlich Hobbies, Farbvorlieben und speziellen Wünsche, erhält.
Nun wird der fertig ausgearbeitete Entwurf in einem Formprototyp dargestellt und im Anschluss für die Dokumentation und Präsentation abfotografiert. Zum Schluss werden die einzelnen Screendesigns des Weckers oder der Wecker App über Figma gestalterisch umgesetzt und anschließend in ProtoPie importiert und animiert.
Hinterlasse einen Kommentar