Du willst Design studieren?Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15. Mai!
Inhalt des Kurses
Prozessgestaltung 1B
Nutzerzentriertes Service-Design basierend auf künstlicher Intelligenz.
Dienstleistungen basieren heutzutage selten auf reiner Mensch-zu-Mensch Interaktion (z.B. in einer Bankfiliale).
Bei vielen Dienstleistungen nimmt, fast unbemerkt im Hintergrund, Narrow-AI (NAI) eine immer stärkere Rolle ein, von smarten Vorschlägen bei Suchmaschinen, bis hin zu Fahrzeugassistenzsystemen.
Aus diesem Grund ist es heutzutage für Designerinnen wichtig, die Grundlagen von KI zu verstehen und in der Lage zu sein, sie in den Entwurfsprozess zu integrieren. Wie alle Technologien, sollte aber auch KI von Designerinnen niemals zum reinen Selbstzweck eingesetzt werden. Die Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen von Menschen sollten immer an erster Stelle, vor dem Einsatz einer Technologie, stehen.
In diesem Projekt wurde KI als Ermöglicher für die Umsetzung eines kundenzentrierten Services betrachtet.
Die Studierenden entwickelten in Teams jeweils ein Konzept für einen innovativen Service im Finanzbereich zum Thema Geldanlage.
Während des Projektes wurde das Konzept mit Hilfe von qualitativen Nutzertests überprüft und weiterentwickelt.
Zudem wurde Feedback u.a. von Finanzexpert*innen einer Bank und einem Designer aus dem Bereich AI, von Google, eingeholt.
Mit Hilfe von sogenannten Inspiration Cards haben wir uns bereits
vorhandene Produkte und Services angeschaut und dessen ganz
spezifische Stärken herausgearbeitet und analysiert.
In unserem Fall haben wir die Plattform Pinterest als Vorlage verwendet.
Aus diesem Vergleich haben wir Mehrwerte und Stärken der Pinterest Plattform gezogen und diese dann versucht auf unseren Service anzuwenden.Spark Canvas
Auf der linken Seite stehen Challenges, welche wir im Bereich Banking durch unsere Interviews herausgefunden haben. Im Team wurden durch Abstimmung die 3 prägnantesten Challenges evaluiert und eingetragen.
Auf der rechten Seite im Canvas sind Stärken, so genannte Specialities aufgelistet. Hier haben wir uns einen bereits bestehenden Service genauer angeschaut und die aus unserer Sicht drei wichtsten Stärken aufgelistet.
Das value network stellt dar, wie Werte innerhalb unseres Services fließen und wie sich die einzelnen Parteien zueinander verhalten.Der Service Blueprint
Kommentare
Anonym
Hinterlasse einen Kommentar