Inhalt des Kurses
Bachelorarbeiten Interaktionsgestaltung
Interaktionsgestaltung
Semesterjahr7. Semester
beam
beam – Gemeinsame Nutzung des Leitmediums im Klassenzimmer
Herausforderung
Im Informationszeitalter müssen Schulen Lernende auf neue Herausforderungen vorbereiten. Heute besteht Zugriff auf beinahe jede erdenkliche Information, aber allein der Zugriff auf Informationen bedeutet noch nicht Erkenntnis. Ein bewusster und zielgerichteter Umgang mit den Inhalten, denen Jugendliche begegnen, ist grundlegend dafür, dass sie die Schule als souveräne, mündige Bürger verlassen und mit Fähigkeiten ausgestattet sind, die ihnen die lebenslange Weiterentwicklung ermöglichen. Damit Schulen den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden können, müssen digitale Lernmittel mehr sein als die Digitalisierung traditioneller Lernformate.
Ein Dynamisches Forum
beam gibt Schülern die Möglichkeit, das Leitmedium im Klassenzimmer als dynamisches Forum für die Sammlung, gemeinsame Betrachtung und Erörterung jeglicher Inhalte zu nutzen. Mit beam können Lernende so schnell und einfach, wie sie es von Social Media und Instant Messaging kennen, Inhalte mit der Klasse teilen und diskutieren.
1 – freies Sammeln
Schüler bekommen die Möglichkeit, die Inhalte, mit denen sie in Kontakt kommen, im Unterricht zu thematisieren. Lehrer erhalten einen Einblick in die digitale Lebenswelt der Schüler und können die beigetragenen Inhalte nutzen um einen Bezug zwischen Unterrichtsinhalten und den Erfahrungen der Schüler her zu stellen.
2 – gezieltes Sammeln
Inhalte können auch in geleiteter Form beigetragen werden. In dieser Variante der Sammlung können beispielsweise Inhalte vordefinierten Kategorien zugeordnet werden. Im Smartphoneinterface der Schüler können diese Kategorien per Swipe gewechselt werden. Das Eingabefeld und die Tastatur passen sich an das jeweilige Feed an. So können schnell und zielgerichtet Inhalte an der Tafel gesammelt werden. So unmittelbar, wie die Schüler es aus Instant Messaging Diensten gewohnt sind, das nimmt Hemmungen und steigert die Beteiligung.
3 – Inhalte erörtern
In der Fokusansicht können die Beiträge groß angezeigt werden. So werden sie bewusst in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt. In diesem Fall werden die gesammelten Antworten der Schüler mit der Klasse angesehen und besprochen.
4 – Methoden
Häufig profitieren Unterrichtssituationen von der methodischen Bearbeitung von Inhalten. Methoden sind in beam strukturierte Beitragsformen, die bestimmte Formen des Inhaltes in einer bestimmten Reihenfolge zulassen und ein spezialisiertes Smartphoneinterface haben. Ein Beispiel dafür ist die hier abgebildete Reduktionsmethode. Bei dieser Methode soll der Schüler einen Inhalt zuerst in 280 Zeichen beschreiben, anschließend in fünf Worten zusammenfassen und letztlich in Form eines Witzes wiedergeben. Durch das Durchlaufen dieses Schemas erlangen Schüler ein tieferes Verständnis für den bearbeiteten Inhalt.
Leonard Weigand, Nico Brand, Vincent Fischer
BetreuungProf. Michael Schuster, Prof. Benedikt Groß
VeröffentlichungSommersemester 2018
TagsApplication Design Bachelorthesis Bildung Digitalisierung JavaScript Kollaboration Kommunikation Lehrer Lernen Prototyping Schnittstelle Schule Schüler Smartphone
Hinterlasse einen Kommentar