Inhalt des Kurses
Bachelorarbeiten Internet der Dinge
In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Internet der Dinge
Semesterjahr7. Semester
DriveRecap - Unterstützung für die praktische Fahrstunde

DriveRecap ist ein Lösungsansatz, welches das Ziel verfolgt, die Selbstreflexion von Fahrschüler:innen im praktischen Fahrschulunterricht zu ermöglichen. Das heißt konkret, dass es ihnen vereinfacht werden soll Verbesserungspotenziale ihrer Fahrweise selbstständig erkennen zu können. Durch den Einsatz einer Videoanalyse während der Fahrstunden sollen von der Software erkannte Potenziale, Fehler aber auch Errungenschaften und Entwicklung der eigenen Kompetenzen kommuniziert werden.

Ausstattung des Fahrschulfahrzeugs
Damit eine Videoanalyse überhaupt erst erstellt werden kann, werden Kameras benötigt. Wesentlich sind die Positionierung der Kameras, denn diese bestimmen, was im Nachhinein analysiert werden kann. Da der Fokus der Analyse des Konzeptes auf der Wahrnehmung und Bedienung der Fahrschüler:innen liegt, ist es essentiell den Raum komplett abzudecken, in dem die Fahrschüler:innen Tasten und Hebel betätigen. Weiter soll der gesamte Blickfeldraum der Fahrschüler:innen im späteren Video zu erkennen sein. Damit die Fahrweise im Kontext des näheren Umfeldes des Autos verständlich ist, gibt es eine Vogelperspektive auf das Auto.


Infotainmentsystem
Für das Entstehen des Videomaterials wird die Anwendung im Infotainmentsystem gestartet. Während der Fahrstunde werden Bildmaterial, Datensätze sowie Audio aufgenommen.

Fernbedienung für die Anwendung im Infotainmentsystem
Durch die beiliegende Fernbedienung können Fahrlehrer:innen Markierungen während der Fahrstunde setzen, die Aufnahme anhalten oder beenden. Die Videosequenz wird nach der Fahrstunde an das Smartphone weitergeleitet.

Anwendung für Fahrlehrer:innen
Für die Bereitstellung und Kontrolle der Videos für Fahrschüler:innen, haben Fahrlehrer:innen eine Anwendung auf ihrem Smartphone. Dort können sie neben der Auswahl der Videos, für Fahrschüler:innen, auch Kommentare, Feedback, Tags und Bewertungen hinterlassen. Durch die Kontrolle der Videos durch Fahrlehrer:innen wird sichergestellt, dass Fahrschüler:innen nur die wichtigsten Videos zugestellt bekommen, die für ihre Fahrschulausbildung förderlich sind.
Anwendung für Fahrschüler:innen

Startscreen
Auf dem Homescreen sehen Fahrschüler:innen ihre momentanen Trends der Fahrmanöver. Außerdem werden ihnen die letzten erhaltenen Auszeichnungen angezeigt. Primär sollen Fahrschüler:innen auf die Übungen geleitet werden. Hierfür werden die neusten Fahrmanöver angesehen oder die Übung von der letzten Fahrstunde fortgesetzt. Zur Nachbereitung der praktischen Fahrstunde können Fahrschüler:innen von Fahrlehrer:innen ausgewählte und bereitgestellte Videoanalyse anschauen. Hierbei wird durch die Anwendung eine bestmögliche Hilfestellung zur Verfügung gestellt, sodass sich Fahrschüler:innen in der nächsten Fahrstunde verbessern, Fehler vermieden und sie sich weiterentwickeln können.

Videoanalyse
In der Videoanalyse werden Fahrmanöver in Form von einem Video abgespielt. Hierfür werden Fahrschüler:innen durch visuelle Hilfestellungen in Form von sogenannten “Bildmarkierungen” unterstützt. Diese “Bildmarkierung” zeigen unter anderem den Fahrschüler:innen ihre Aufmerksamkeit/Wahrnehmung, Bedienung und Beurteilung auf. Mit dem Zeitleiste können Fahrschüler:innen die Videoaufnahme vor- und zurückspulen sowie den “Bildmarkierungsfilter” ein- und ausblenden. Gleichzeitig können Fahrschüler:innen die Bewertung des Fahrmanövers sehen. Sie erhalten zu dem beim Aufziehen der Zeitleiste eine Detailansicht. Hierbei bekommen sie mehr Informationen und Hinweise von Auffälligkeiten in ihren ausgeführten Aktionen. Die Farbcodierung grün (gut), gelb (aussreichend) und rot (mangelhaft) bewerten jeweils die ausgeführte Aktion. In der Detailansicht der Zeitleiste können Fahrschüler:innen zum nächsten Fahrmanöver navigieren.

Fragestellungen in der Videoanalyse
Zu jedem Fahrmanöver werden Fragen an die Fahrschüler:innen gestellt. Die Absicht ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Videomaterial und den Bildmarkierungen zu leiten. Die Frage stellt eine geringe Hürde da. Hier wird die Art des Fahrmanövers festgestellt und die Fahrschüler:innen haben die Wahl aus vier möglichen Optionen.

Aufgaben der Woche
Um den erweiterten Lernprozess zu fördern, können Fahrschüler:innen die Funktion “Aufgaben der Woche” aufrufen. Dafür werden die Aufgaben in verschiedene Stufen “Anstehend”, “In Bearbeitung” und “Kürzlich erledigt“ aufgeteilt. So können Fahrschüler:innen zu jederzeit ihre Aufgabe fortfahren.

Kalender - Termin buchen
Die Kalender-Funktion hilft Fahrschüler:innen dabei, Hemmungen vor der nächsten Fahrstunde zu nehmen, indem sie ganz einfach und schnell eine Fahrstunde buchen können. Für die Buchung wird ein Tag und ein verfügbarer Zeitslot gewählt. Anschließend wird die Auswahl mit dem Button “Auswahl buchen” bestätigt. Außerdem wird den Fahrschüler:innen ihre Stempelkarte von ihren bereits gefahrenen Fahrstunden sowie die Übungen, die noch gemacht werden müssen, angezeigt.

Auswertung der Fahrausbildung
Auf dieser Seite bekommen Fahrschüler:innen Informationen über ihren Stand der Fahrausbildung. Verschiedene Kategorien wie Grundfortschritt, Fahrweise, Fahrmanöver, Einzelaktionen, Verkehrsregeln, Wahrnehmungs- und Bedienungskompetenz sowie Auszeichnungen werden hier aufgeführt, visuell aufbereitet und verständlich dargestellt.

Sammlung
In der Sammlung-Funktion werden die ganzen Fahrstunden aufgelistet. Unter anderem können die Fahrstunden abgerufen und die Fahrmanöver sowie die Bewertung angesehen werden. Um gezielter nach bestimmten Fahrstunden zu suchen, können Fahrschüler:innen die Filter-Funktion anwenden.

Benachrichtigung
Fahrschüler:innen haben in der Benachrichtigung-Funktion die Möglichkeit, Kommentare von Fahrlehrer:innen sowie Benachrichtigungen von der Anwendung anzuschauen. Hier werden die Fahrschüler:innen immer auf den neuesten Stand gebracht und haben auch die Möglichkeit mit ihrer Fahrschule im Austausch zu bleiben.
Felix Arnold, Vanessa Ellenschläger, Lennart Westendorf
BetreuungProf. Hans Krämer, Prof. Michael Schuster
VeröffentlichungWintersemester 2021 / 22
Tags
Neue Ausstattung eines Fahrschulfahrzeugs

Fahrstrecke einer Fahrstunde - Markierung von Fahrmanöver

Aufgaben der Woche - Aufgaben die noch zu erledigen sind

Kontextbezogene Fragestellung in der Videoanalyse

Dashboard Übersicht - Homescreen

Kalenderansicht


Videoanalyse - ausgezogene Zeitleiste


Ansicht der Videoanalyse und Bewertungsfunktion für einzelne Fahrmanöver